Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ist ein Staatstrojaner noch nötig, wenn die staatlichen Geheimdienste untereinander bereits alle Inhalte mitlesen können – z.B. mit Sternwind ( Prism,… ), Tempora bzw. den indirekten und direkten Zugriff, vor einer eventuellen der Verschlüsselung, von Programmen, wie Microsoft, Google, Apple, Facebook, Skype, Whatsup,….. ?
Zumindest ist er nötig, wenn man versucht, möglichst diese Dienste nicht zu verwenden und sich um Datenschutz und -sicherheit bemüht, sprich auch sich von A-Z einsetzt: http://www.netzwelt.de/news/90897-datenschutz-software-besten-tools-privatsphaere-netz.html ( nicht umsonst wird vorwiegend in HH und BY am meisten mitgeschnitten, oder?).
Oder ist dieser „nur“ noch notwendig, wo Zugriffe auf die direkte Festplatte erforderlich sind, die u.a. nicht mit TrueCrypt oder anderen Maßnahmen verschlüsselt wurde?
Datenschutz und -sicherheit ist besonders wichtig, nicht nur für Privatfirmen bzgl. der Privatsphäre, informellen Selbstbestimmung u.W. sondern auch bei Firmen, die einen jährlichen Schaden von mindestens 4,2 Milliarden Euro erleiden – unter der „Toleranz“ von politischen Parteien: http://www.wz-newsline.de/home/wirtschaft/industriespione-aus-uebersee-1.1360640
Ich gehe mal davon aus, dass auch dieser Trojaner nicht von einer deutschen Firma programmiert wurde, oder? Wäre es nicht sinnvoll, den Whistleblower Snowden für den Datenschutz in der EU zu gewinnen?
http://www.cicero.de/sites/default/files/k_b_mohr_nsa_2_0.jpg
Dies wäre die Möglichkeit nur im Einzelfall – auf staatlich kontrolliertem Zugriff ( nach richterlichen – nicht geheimen – Beschlüssen im Falle eines konkreten Verdachtes ) auf diese Art- und Weise einen Staatstrojaner zu nutzen. In allen anderen Fällen somit die Wirtschafts- und Industriespionage zu unterbinden und die Privatssphäre zu schützen. Vermutlich bleibt es jedoch ein Traum(a).
http://www.cicero.de/sites/default/files/karikatur10072013.jpg