Wie bekomme ich einen Benutzer vor Ablauf der 30 Tage Frist aus dem Office 365 Admin Center endgültig gelöscht.
weiterlesen Farbabrieb von einer Toniebox entfernen
Da die Toniefiguren handbemalt sind, färben sie leider öfters ab. Je nachdem wie sanft man die Hörfiguren auf die Toniebox stellt. Dieser Farbabrieb ist mit der Zeit kaum unvermeidbar und so befindet sich dann Flecken von Farbe auf der weißen Oberfläche der Toniebox.
Mit einem Schmutzradierer konnte ich die weiße Oberfläche super reinigen!
So […]
weiterlesen Migrieren einer virtuellen Maschine von VMware ESXi in die gridscale Cloud
Die Migration einer virtuellen Maschine (VM) von einem System mit VMware ESXi in die Cloud von gridscale, egal ob mit Linux oder Windows als Betriebssystem, ist relativ einfach.
Die Virtual Machine Disk (VDMK) der VM muss vom vCSA auf Temporäre VM mit Linux in der gridscale Cloud kopiert werden. Dieser VM ordne ich ein zweites […]
weiterlesen Rezept für Kartoffel-Apfel-Stampf mit Hackbröseln
Ein schmackhaftes Rezept mit Kartoffeln, Äpfeln und Hackfleisch. Das schmeckt nicht nur Kindern sehr lecker.
weiterlesen Rezept für Möhren untereinander mit Mettenden
Der Niederrheiner liebt gestampfte Möhren mit Kartoffeln und Mettenden. Das Rezept ist wirklich herrlich einfach und super lecker.
weiterlesen Rezept für Kartoffel-Porree-Eintopf mit Mettwürstchen
Ein leckeres Rezept für Porree/Lauch mit Kartoffeln untereinander und Mettwürstchen dazu
weiterlesen Rezept für knusprige Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
Rezept für herrlich knusprige und goldbraune Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln. Einfach Lecker!
weiterlesen Zeitzone in PostgreSQL PaaS bei gridscale ändern
Die PostgreSQL Datenank (PaaS) bei gridscale ist standardmäßig die UTC-Zeitzone eingestellt:
postgres=# SELECT now();
2019-04-30 07:15:04.591502+00
(1 Zeile)
Will man die Zeitzone auf „unsere“ ändern, kann man dies sehr bequem über den Client konfigurieren. Entweder nur für die Datenbank-Session: SET timezone TO 'Europe/Berlin'; postgres=# SET timezone TO 'Europe/Berlin';
SET
postgres=# SELECT […]
Windows Key unter Linux aus dem BIOS auslesen
Lizenzen von Windows sind wie Goldstaub – wertvoll aber flüchtig. Deswegen ist bei vielen gekauften PCs / Laptops der OEM-Key im BIOS hinterlegt. Unter Linux kann man den Windows Product Key leicht auslesen.
weiterlesen VMware-Tools unter Debian / Ubuntu installieren
Vielleicht kennt ihr den Komfort wenn ihr die VMware Tools unter Windows installiert. Die Installation ist voll automatisiert und man muss lediglich 2x auf „weiter“ klicken. Unter GNU/Linux ist das ein wenig anders, aber trotzdem sehr leicht. Hier eine kurzer Guide wie ihr die VMware Tools unter Debian bzw. Ubuntu per Commandline installieren könnt.
weiterlesen Automatisches löschen von E-Mails unter Courier-IMAP abschalten
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen das mein IMAP-Papierkorb immer „übersichtlich“ blieb und sich dort keine E-Mails älter als 7 Tagen befanden. Als mögliche Ursache für die automatische Löschung hatte ich Thunderbird in verdacht. Heute habe ich rein zufällig herausgefunden, dass der Courier-Imap-Server für den automatischen Datenverlust verantwortlich ist. Plesk schaltet dieses „verlustreiche“ Verhalten wohl […]
weiterlesen ssh-copy-id mit einem anderen Port als 22
ssh-copy-id verfügt laut Manpage leider über keinen Parameter für eine Portangabe, nutzt aber zur Ausführung das normale SSH.
Somit kann man recht einfach einen Parameter an SSH übergeben:
ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_foobar.pub „-p 20022 user@server“
weiterlesen Katta und Mieze erklären wie man PGP benutz
Dank Prism, Tempora & Co. spionieren die Geheimdienste dieser Welt die Bürger immer mehr aus. Dagegen kann man sich diegital aber leicht schützen, in dem man z.B. PGP zum verschlüsseln seiner E-Mails verwendet.
weiterlesen