wikileaks.org ist Offline

Der DNS-Provider von Wikileaks.org hat die entsprechende DNS-Zone gelöscht. Begründet wird der Schritt mit den massiven DDos-Attacken gegen Wikileaks.org, die es seit einigen Tagen gibt. Durch diese massiven DDos-Attacken würde gesamte Infrastruktur des DNS-Providers gefährdet und in Mitleidenschaft gezogen. Wikileaks ist aber weiterhin http://88.80.13.160 bzw. http://wikileaks.ch erreichbar.

Weiterlesen

Protestaktion gegen den JMStV

Achtung, zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr (MEZ) erfolgt hier eine Webseitenabschaltung. Für WordPress gibt es bereits ein Sendezeiten-Plugin: http://olbertz.de/blog/jmstv Mit dem Plugin kann man deutsche Benutzer ausfiltern (nach Browsersprache und/oder IP-Adresse), sowie eine Sendepause definieren. Wenn dieses Plugin aktiv ist und blockiert, wird eine Protestseite angezeigt.

Weiterlesen

JMStV My Ass – The Day After

Nachdem es gestern den großen Aufschrei der deutschen Netzgemeinde gab, weil sich SPD & Grüne in Nordrhein-Westfalen auf eine Zustimmung zum JMStV geeinigt hatten, scheinen einige Politiker jetzt aufgewacht zu sein. So schreiben die NRW-Grünen aktuell auf ihrer Webseite: Ergebnis der heutigen Grünen Fraktionssitzung: Die Grüne Landtagsfraktion hat heute nach…

Weiterlesen

JMStV My Ass

Zum 01. Januar 2011 tritt sehr wahrscheinlich die Neuauflage des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) in Kraft, weshalb bereits erste Blogs ([1],[2]) aus Protest dichtmachen werden. Sollte das Gesetz in der derzeit vorliegenden Version wirklich verabschiedet werden, müssen alle Webseiten auf deutschen Servern nach Altersstufen klassifiziert werden. Nur Seiten, die „Nachrichtensendungen [und] Sendungen…

Weiterlesen

Die FEM benötigt Spenden

Der 27. Chaos Communication Congress steht fast vor der Tür. Aufrund der zunehmenden Besucherzahlen, die zu einer starken Überfüllung des Congress der letzten Jahren geführt haben, werden dieses Jahr sämtliche Tickets, die Anzahl ist aber begrenzt, über  ein Vorverkaufsystem verteilt. Viele Congressbesucher bezeichnen das System als unfair, weil z.B. das…

Weiterlesen

Geparktes Auto blockiert Internet-Zugang

Wegen eines Dauerparkes konnte ein großer deutscher Provider einen Leitungsschaden mehrere Tagen lang nicht reparieren. Das Auto parkte genau auf dem Bereich wo der Fehler lokalisiert wurde. In solch einem Fall darf das Auto aber nicht einfach abgeschleppt werden und die betroffenen Kunden in Krefeld-Hüls, hatten somit 1 Woche kein…

Weiterlesen

Rebuild-Status beim LSI Fusion-MPT Controller unter Linux abfragen

Diese Anleitung bezieht sich auf Debian 5 (Lenny) Linux. In die Datei /etc/apt/sources.list folgende Zeile hinzufügen: deb http://hwraid.le-vert.net/debian lenny main Nun mit dem Befehl apt-get update die Paketquellen neu einlesen und das Paket lsiutil mit dem Befehl „apt-get install lsiutil“ installieren. Den Rebuild-Status kann man wie folgt abfragen: Programm „lsiutil“…

Weiterlesen