Die Telekom erklärt …

Die „Deutsche Telekom Networks Projects & Services GmbH“ erklärt NetBios: NetBIOS ist eine klassische und noch immer recht weit verbreitete PC-LAN-Schnittstelle bei DOS und OS/2-Anwendern, die den Token Ring nutzen.

Weiterlesen

Teuflische Nachbarn

Es endlich einmal dem fiesen, nervenden Nachbarn von nebenan alles heimzahlen zu können – wenn auch nur virtuell – das bietet „Böse Nachbarn 2“. Man spielt Woody, der seinen ständig nervenden und immer mies gelaunten Nachbarn auf einer Kreuzfahrt von einem Fettnapf in den nächsten stolpern lassen soll. Egal ob…

Weiterlesen

Neuzugang

Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein hat einen interessanten Neuzugang. Dipl.-Ing. Konrad Schwarzbach, einigen bekannt durch den LEGO MINDSTORMS Roboter „Jitter“ der auf der Internationalen Raumstation (ISS) seine Funktionsfähigkeit in der Schwerelosigkeit bewies, unterrichtet dieses Semster Graphische Datenverarbeitung. Mal schauen ob ich was Zeit finde für die…

Weiterlesen

Neuregelung des Sexualstrafrechts betrifft Internet-Nutzer

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ist am 1. April das „Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ in Kraft getreten. Das Paragrafenwerk sieht eine ganze Reihe von Strafverschärfungen und Tatbestandserweiterungen für Sexualdelikte vor, von denen viele einen starken Internet-Bezug aufweisen. Wie schrieb ein Freund von…

Weiterlesen

Die wohl bekannteste Informatikklausur

Seit ein paar Tagen geistert wieder ein Link durchs Internet der vielen Leuten ein paar heitere Minuten brachte. Naja KA wohl seine Informatikklausur eingescannt und dieser der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das ganze aber nur für ein paar Tage weil ihm der Traffic doch etwas viel wurde. Nen Mirror…

Weiterlesen

Bundestag segnet gesetzliches Spam-Verbot ab

Heute hat der Bundestag die Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) beschlossen. Darin setzt die Bundesregierung unter anderem überfällige Anpassungen an die EU-Datenschutzrichtlinie um. So wird in dem Gesetz eine Opt-in-Regelung für den Versand von Werbe-E-Mails sowie für Marketing-Telefonate festgeschrieben. Initiativ-Anrufe von Callcentern, so genannte „Cold Calls“, bleiben…

Weiterlesen

Endlich

Endlich! Seit Montag 29.03.2004 ist der Verein zur Förderung der privaten Internet Nutzung für Studenten ins Vereinsregister eingetragen. Die erfreuliche Nachricht erreichte mich heute morgen per Post. Die Eintragung hat an sich gute drei Monate gedauert. So nun muss ich morgen mal bein Finanzamt wegen der Befreiung auf Körperschaftssteuer nachfragen…

Weiterlesen

Chipkartenterminal an der TU Berlin „gesprengt“

An der TU Berlin wurde am 19.02. ein Terminal für RFID-Karten „gesprengt“, um gegen die Einführung der sog. Campuskarte zu protestieren. Für die TU-Campuskarte sind die (zum Teil noch nicht aktivierten) Funktionen Studierenden-, Bibliotheks- und BVG-Ausweis, Druck von Studienbescheinigungen, Adressänderungen, Antrag auf Beurlaubung und auf Exmatrikulation, Wahlen der Gremien der…

Weiterlesen