Linux Kernel Image 2.6.22.6 mit vs2.2.0.2

Passend zum openvcpd Paket habe ich jetzt noch zwei weitere .deb-Pakete gebaut. Neu hinzu gekommen sind Linux-Kernel-Image 2.6.22.6 mit vs2.2.0.3, drbd-8.0.6 und dem „256IP-in-a-guest-ipv4-and-ipv6“-Patch sowie util-vserver 0.30.214. Alles also sehr aktuell. Leider läst sich die derzeit aktuelle Version von squashfs (3.2-r2) noch nicht ohne Probleme in den 2.6.22.6 Kernel patchen.

Weiterlesen

WLAN für das Ruhrgebiet

Fon verteilt Router, um den größten Hot-Spot Europas zu errichten. Bis 2010 soll das Ruhrgebiet zum größten WLAN-Hot-Spot Europas werden. Dazu arbeiten der Verein pro Ruhrgebiet, die Ruhr.2010 GmbH und die Wirtschaftsförderung metropoleruhr mit dem WLAN-Anbieter Fon zusammen, der 1.000 Router spendet. Quelle: Golem.de

Weiterlesen

Login-Shell per Webinterface

Dummerweise gehört ein SSH-Client nicht zur Standard-Windows-Installation und das nachträgliche Einspielen ist meist nicht immer möglich. Doch auch für solche Hürden gibt es ein Sprungbrett: Ajaxterm. Das in Python geschriebene Ajaxterm stellt über ein Webinterface wahlweise eine Login-Shell oder eine SSH-Shell zur Verfügung. Damit ist zum Einloggen auf dem heimischen…

Weiterlesen

openvcpd Debian-Paket

So, ich habe mir jetzt einmal die Mühe gemacht und vom openvcpd ein Debian-Paket. Das .deb steht unter http://vserver.docx.org/debian/dists/etch/main/binary-i386/ zur Verfügung. Nach der Installation muss die Datei /etc/openvcpd.conf und ggf. auch /etc/default/openvcpd bearbeitet werden. Soll der openvcpd automatisch bei einem Reboot gestartet werden, dann einfach update-rc.d -f openvcpd defaults per…

Weiterlesen