Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Joachim Jacob, hat kurz vor der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über den Großen Lauschangriff am 1. Juli 2003 die Abhörpraxis in Wohnungen kritisiert. Mehr dazu gibts bei golem.de.
Bayrische Hackerpost online verfügbar
Die Bayrische Hackerpost, eine der ersten, wenn nicht gar die erste deutschsprachige Hacker-Publikation(en) ist nun online verfügbar. Bisher gab es sie nur auf der Chaos-CD. Die Erstausgabe ist 1984 erschienen, im selben Jahr veröffentlichte der Chaos Computer Club dann auch deine Fachzeitschrift, die Datenschleuder. (Quelle: Tim)
DVD-Ripper aufgeflogen
Auch von „The Hulk“ ist vor Kinostart ein DVD-Rip im Internet aufgetaucht. Dumm nur, dass Universal Pictures jede CD mit einem Wasserzeichen ausgestattet hat und so genau weiss, wo die undichte Stelle ist. Für den Ripper hat das ganze jetzt eine 250.000 USD Klage zur Folge. (Quelle: de.internet.com)
Die verrücktesten Festivals der Welt [5]
Annual Roadkill Cook-Off Nachbars Dackel überfahren? Kein Problem. Einpacken und auch nach Marlington, Virgina. Drei Tage lang kommt hier alles in den Kochtopf, was den einsamen Tod auf amerikanischen Highways bestorben ist.
Chaosradio Doku-Film
Schade das man sowas über drei Ecken erfahren muss, und es nirgendswo im Club(-Umfeld) ne Meldung dazu gibt. „Endlich abgedreht, geschnitten, gemastert: Die Video – Dokumentation des Chaosradios, der monatlichen CCC – Radiosendung auf Fritz. Direkt zum Download.“ (70 MB, mpeg1) (Quelle: verdammtguterkuchen)
Google einmal anders
Cthuugle – The complete HP Lovecraft Search Engine Gaygle random google laar gogglend googoth (Quelle: google.indicateur.com)
Akademische Bildung schützt vor Alzheimer
Eine amerikanische Studie an 130 katholischen Nonnen, Priestern und Mönchen hat festgestellt, daß Menschen mit hoher Bildung sind vor Alzheimer besser geschützt als andere Personen. (Quelle: science@ORF)
Gerüche
Das Motto des Tages
Edon wars here (Quelle: Das Mottot des Tages) PS:Nehme mir für heute jetzt erstmal ne Auszeit. Gleich geht Formel 1 los und das Rennen will ich mir natürlich anschauen. Heute Abend werde ich dann wohl weiter bloggen.
Belgier füllen größte Pommes-Tüte der Welt
Sonderlich appetitanregend war das Experiment nicht, für einen Platz im Buch der Rekorde aber hat es gereicht. Sechs Frittenbuden haben in Belgien in langwieriger Arbeit eine riesenhafte Pommestüte gefüllt. (Quelle: Spiegel)
[Daily Cronjob] – Die Ferengi Erwerbsregeln
Frieden ist gut für den Profit.
Die verrücktesten Festivals der Welt [4]
Pancake Race Day Beim Pfannekuchrennen in Liberal, Kansas, dürfen richtige Hausfrauen beweisen, was sie drauf haben, wenn sie pfannkuchenwendend durch die Straße ihres Dorfes rennen. Den Race day gibt es immerhin schon seit 1950, die USA führen aktuell mit 28:24 vor England.
Google Suche per RSS
Google kann man nun per RSS durchsuchen ([1],[2]) schreibt Moe in seinem Weblog. Einigen wohl auch schon bekannt, aber für mich ebenfalls neu, dass man die
Neueste Kommentare