Kein Syslog mehr nach Update von Debian Squeeze auf Wheezy

Beim Update von Debian Squeeze auf Wheezy wurde sysklogd Paket (bis auf die init-Skripte) deinstalliert.  Dies ist natürlich besonders ärgerlich, wenn auf dem System kein spezieller Daemonprozess mehr läuft, der das Systemlogbuch (syslog) schreibt. Dieser Daemon empfängt nämlich Meldungen von anderen Prozessen und reagiert auf diese in unterschiedlicher Art und…

Weiterlesen

MRTG erzeugt SNMP_Session Fehlermeldungen unter Debian Wheezy

Heute habe ich einen alten “Testserver” von Debian Squeeze auf Wheezy aktualisiert. Seit dem Update sendet mir MRTG mehrmals stündlich eine E-Mail mit folgender Fehlermeldung: Subroutine SNMP_Session::pack_sockaddr_in6 redefined at /usr/share/perl/5.14/Exporter.pm line 67. Die Ursache für diesen Fehler liegt in Datei /usr/share/perl5/SNMP_Session.pm. Lösen kann man das Problem indem diese Datei an…

Weiterlesen

xfce4-session crashed with SIGSEGV

Unter Ubuntu 13.04 gibt es derzeit Probleme mit dem Session-Manager von xfce4. Die aktuellen Session des xfce Desktop wird plötzlich mit der Fehlermeldung „xfce4-session …  segfault at …  error 5 in libglib-2.0.so…“ beendet. Grund dafür ist ein unschöner Bug in Version 4.10.0-2ubuntu1 des Paketes  xfce4-session. Dieser Bug wurde bereits in…

Weiterlesen

Debian 7.0 wheezy ist im Anmarsch

Die neue Version von Debian, dem universellen (Linux-)Betriebssystem, wird morgen veröffentlicht. Ick freu mir druff. debian:~# sed -i -e „s/squeeze/wheezy/g“ /etc/apt/sources.list;apt-get update;apt-get dist-upgrade …………………..Goodbye Squeeze, welcome Wheezy!…………………..

Weiterlesen

Dropbox – Kostenloser Cloud Speicher

Dropbox bietet (kostenlosen) Speicherplatz auf einem entfernten Server an. Auf diesen Speicherplatz kann ich von verschiedenen Plattformen (Linux, Windows, iOS, Android, Mac OS X)aus zugreifen. Damit dies nahtlos geht, habe ich in jedem nutzenden System einen Ordner namens Dropbox. Dieser wird erstellt, wenn ich den Dropbox-Klienten installiere. Wenn alles aktuell…

Weiterlesen

Vyatta – Administration von Benutzern

Nachfolgend die wichtigsten Befehle wie man unter Vyatta Benutzer administriert. Die entsprechenden Befehle müssen im „configuration mode“ eingegeben werden. Neuen Benutzer hinzufügen: set system login user [username] set system login user [username] full-name „Name des Benutzers“ set system login user [username] authentication plaintext-password [passwort-im-klartext] set system login user [username] level…

Weiterlesen

mailman: Unable to rotate logs after logrotate 3.8.0.

Derzeit gibt es einen Bug im Zusammenspiel mit mailman und logrotate. Wenn man logrotate in Version 3.8.0 oder höher installiert, spuckt mailman beim Aufruf des logrotate Jobs folgende Fehlermeldung aus: /etc/cron.daily/logrotate: error: skipping „/var/log/mailman/vette“ because parent directory has insecure permissions (It’s world writable or writable by group which is not…

Weiterlesen