Das BIOS benutzt einen Bereich im RAM als Tastaturpuffer, den es – selbst wenn man ein Passwort eingibt – nicht löscht. Nun kommt hinzu, daß der so günstig am Anfang des physikalischen Speichers liegt, das kein traditionelles OS (Windows, Linux, *BSD) den Bereich überschreibt. Zum Ausprobieren schaut man einfach im…
Katzenmodding
Bunte Krallen für den Stubentiger.
Crush Freaks
Sind Leute die es erregt wenn Frauen Käfer und Würmer zertreten. Quelle: Phonebitch
3-2-1 … meins
Mal eine sehr schöne Auktion für einen guten Zweck. Ich denke das ich auch mal mitbieten werde.
Kriminalmahl
Das Kriminalmahl ist ein ein Krimiabend mit 4-Gänge-Menü und mindestens einem Mord, den man als Detektiv, Komplize oder Zeuge miterlebt.
Peinlich, Peinlich
Arcor was ist los bei euch? Sämtliche im Netz veröffentliche 018x-Nummern von euch sind nicht erreichbar. Egal aus dem Festnetz der Telekom oder E-Plus. Peinlich, peinlich!!!
Noch 15 Milliarden DM im Umlauf
Fast vier Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes sind noch immer Millionen von D-Mark-Münzen und -Banknoten im Umlauf. Also Oma, rück das Geld aus dem Sparstrumpf raus. Quelle: tagesschau.de
E-Mails an die Zukunft
Auf FutureMe.org ist es möglich bis zu 30 Jahren lang seine heutigen Gedanken wieder in Erinnerung zu rufen oder sich dann fragen, ob die Vorsätze realisiert wurden.
Mit Kettcar zur Oma nach Berlin
In Kitzingen ist ein Zehnjähriger mit Kettcar im Schneesturm auf einer Staatsstraße einem Autofahrer aufgefallen, er war auf dem Weg zu seiner Oma nach Berlin. Quelle: mainpost.de
So kalt ist …
… es draußen das sogar die Deckel der Mülltonnen festfrieren.
Seltsamer Verkehrsunfall
Die Polizei Mettmann berichtet über einen LKW-Fahrer, der die versehentlich umgefahrene Straßenlaterne in zwei weiteren Zusammenstößen wieder aufrichten wollte: Jetzt stieg der Fahrer aus, besah sich den Schaden und setzte sich wieder in sein Fahrzeug, fuhr an der Laterne vorbei, setzte zurück, fuhr erneut gegen die Laterne und versuchte, diese…
PARK(ing) urban art project
Gefunden bei BoingBoing
Zahl der Woche
64.000 Menschen können in Deutschland vom Verkauf auf eBay einen Großteil ihres Lebensunterhalts bestreiten. Einer Studie des Marktforschers AC Nielsen zufolge setzen diese so genannten „Powerseller“ jeweils mehr als 12.000 Euro im Jahr auf der Seiter der Online-Auktionsplattform um.
Neueste Kommentare