Die Entwickler der freien IP/Sec Implementation FreeS/WAN haben in einem offenen Brief das Ende des Projektes bekanntgegeben. Nach gut fünf Jahren haben die Projektmitglieder eine (nach eigenen Aussagen) stabile Software bereitgestellt, aber ihren politischer Erfolg in Bezug auf Exportbeschränkungen von Kryptografischer Software aus den USA sehen sie nur mäßig. Mit dem Einzug des Kame-Stacks in Linux 2.6 war bereits abzusehen, dass FreeS/WAN so bald nicht im Standart-Kernel landet – stellt sich nur die Frage, was aus den laufenden Installationen wird.
Diese Website benutzt Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Zur DatenschutzerklärungOKNein
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche "Cookies wiederrufen" widerrufen.Cookies wiederrufen