Die unendliche RPC-Lücken-Geschichte

Nachdem Microsofts bereits zwei Patches zur Schließung von Sicherheitslücken im RPC-Protokoll verschiedener Windows-Versionen veröffentlicht hat, berichten Sicherheitsexperten auf den Mailinglisten Bugtraq und Full Disclosure, dass weitere Lecks im RPC-Protokoll ausgenutzt werden können. So könne auf Systemen mit eingespieltem Patch eine Denial-of-Service-Attacke ausgeführt werden, was vermutlich das betreffende System zum Absturz…

Weiterlesen

Spammer-Catcher Projekt „Schnucki“

Der C4 hat ein Projekt gestartet mit dem das Verhalten von Spammer beobachtet werden soll. Genauer gesagt soll das Experiment soll 3 Ding zeigen: Wer sammelt Adressen? ; Wieviel Spam kommt an eine einzelne Adresse (wird sie rumgegeben)? Sammelt der gleiche Spammer die Adresse vielleicht nochmal neu ein? ; Welche…

Weiterlesen

WindowsXP Update Pack

Ich bin absolut kein Fan von M$ Produkten, habe aber trotzdem täglich damit zu tuen. Ob in der Hochschule oder auf der Arbeit, man findet die Software aus Redmond überall. Windows XP ist ja der Hype im Moment überhaupt nur ist es extrem nervig das System halbweg sicher zu bekommen….

Weiterlesen

Lautsprecher bekommen IP-Adressen

Das Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) hat nun ein IP-basiertes Audio-Übertragungssystem vorgestellt. Mit der marktreifen Lösung „IPcom“ sollen professionelle Tonanlagen bei Veränderungen nicht mehr am Mischpult umkonfiguriert oder von Technikern mühselig neu verdrahtet werden müssen. So können Musik und Sprachinformationen im MP3-Format individuell auf die Ein- und Ausgabegeräte professioneller…

Weiterlesen

c’t TV

Seit einigen Wochen gibt es einen mehr oder weniger Ersatz für den Computerclub im Fernsehen. Der Hessische Rundfunk produziert zusammen mit dem Heise Verlag c’t Magazin TV. Bisher waren die Themen recht interessant, aber ich trauer immer noch dem alten Computer Club hinterher.

Weiterlesen