Warum heißt der Bienenstich, Bienenstich? Das Backwerk entstand vermutlich im Jahr 1474 als Freudenkuchen in der Stadt Andernach am Rhein. Der Grund: In diesem Jahr wollten die Linzer (das liegt auf der anderen Seite des Rheins) die Stadt angreifen. Weil die Andernacher als Langschläfer galten, rückten Sie in aller Frühe an. Leider wurden sie aber von zwei Bäckergesellen entdeckt. Die warfen Bienenkörbe auf die Angreifer und schlugen sie so in die Flucht. Aus Freude über den Sieg backten die Andernacher einen ganz besonderen Kuchen und nannten ihn Bienenstich.
Suchen
Banner

Neueste Kommentare
- DocX bei Geocaches auf dem Skoda Columbus Navi als POI importieren
- Volkmar bei ttf-mscorefonts-installer – Installation/Update schlägt fehl
- Donnerknispel bei Geocaches auf dem Skoda Columbus Navi als POI importieren
- Feed me! T-Shirt | lifeblogv6 bei Feed me! Das kostenlose T-Shirt
- F.Gold bei Doofe Fehlermeldung beim Versuch das Lexware Programm zu starten
- Minz bei Geocaching TB-Logger
- Mack bei Digitale Schließzylinder hacken
- Carlo bei MultiSIM – Umstellen des SMS / MMS Empfang
Neueste Beiträge
Kategorien
- Allerlei
- Allgemein
- Blogging
- BW / Reservist
- CCC u. Chaosdorf
- Chaos-WG / Studium
- Comics
- Commerce
- Dosenfleisch
- Fun
- General
- Geocaching
- Howto
- HTML, PHP,CGI u. Co.
- IRC u. Chat
- Linux u. Software
- Muahhahahaha
- Netzwelt
- Parteigezwitscher
- Privat u. Podcast
- Projekte
- Rumors of War
- Seltsam
- Spiele, Musik u. Movies
- TechTalk
- Useful or needless?