Defragmentiert

Gestern habe ich meine Abstellkammer defragmentiert (aufgeräumt) und gut doppelt soviel Platz wie vorher. Ich frage mich echt wieso ich soviele Ausgaben des Linux-Magazin, der c’t usw. von 1999 bis 2005 aufgehoben habe, die Artikel sind doch inzwischen mehr als veraltet.

Weiterlesen

In der Straßenbahn

Vorhin in der Straßenbahn habe ich ein Gespräch von zwei ca. 14-jährigen Modepuppen mit angehört die sich auf dem Weg zur Krefelder Kirmes befanden. Hier ein kleiner Auszug „… Hey wir müssen auch mal nach Berlin zu Kirmes … Wat, bisse bescheuert das doch zu weit weg … Nö in…

Weiterlesen

Puuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhh

Puh, da bin ich doch gerade nach einem Update der MySQL-Pakete auf einem Produktivsystem kurzzeitig schwer ins schwitzen gekommen. Der MySQL-Daemon wollte nicht mehr starten. Ein Blick ins Syslog spuckte dann unter anderem folgende Zeile aus: /usr/sbin/mysqld: unknown variable ‚old_passwords=1‘ In der Datei /etc/mysql/my.cnf die Zeile mit „old_passwords=1“ auskommentieren und…

Weiterlesen

Quantum Sleeper

Ich kann mit vorstellen das sowas in den USA derzeit einen guten Absatz hat: Quantum Sleeper, eine Schlafbox die vor Naturkastastrophen, Bio-Chemischen Attacken und Kidnappern schütz. Die Box ist Kugelsicher und ist mit einem PC, DVD-Player, Mikrowelle, Kühlschrank und optinonal mit Telefon ausgestattet.

Weiterlesen

PayPal-Rechner

PayPal ist ja eine feine Sache, nur ist es blöd wenn durch eine Überweisung aus dem Ausland nacher weniger auf dem Konto gutgeschrieben bekommt als man eigentlich haben wollte. Mit diesem PayPal-Rechner kann man die entsprechenden Gebühren ausrechnen. Gefunden bei GadgetMania

Weiterlesen

3000 Liter Bier geklaut

Da wurden wohl sehr mühsam 3000 Liter Bier über einen hogen Zaun eines Getränkelagers in Baesweiler gehievt (geklaut) und keinem ist was aufgefallen. Sehr seltsam, bei der Menge ist solch eine Aktion ja nicht in 5 Minuten vorbei.

Weiterlesen

Schlauer Bierdeckel bestellt Nachschub

In Zukunft könnte ein „intelligenter“ Bierdeckel dem Barkeeper automatisch melden, wenn die Gäste auf dem Trockenen sitzen. In dem elektronischen Bierfilz ist ein Drucksensor versteckt, der jede Veränderung des auf ihm lastenden Gewichts an einen Computer hinter dem Tresen weiterleitet. Die Idee ist nichts neues, wurden doch schon 2003 RFID-Chips…

Weiterlesen