Teuflische Nachbarn

Es endlich einmal dem fiesen, nervenden Nachbarn von nebenan alles heimzahlen zu können – wenn auch nur virtuell – das bietet „Böse Nachbarn 2“. Man spielt Woody, der seinen ständig nervenden und immer mies gelaunten Nachbarn auf einer Kreuzfahrt von einem Fettnapf in den nächsten stolpern lassen soll. Egal ob…

Weiterlesen

Wieso heißt SPAM eigentlich SPAM?

Der Begriff „Spam“ stammt aus dem Jahr 1937, als ein neuer Name für das Produkt „Hormel Spiced Ham“ gesucht wurde. In den Siebzigern verwendete die Comedytruppe Monty Python das Wort Spam in einem Sketch derart häufig und penetrant, dass es in den Multi User Dungeons (MUDs) der Achtziger zu einem…

Weiterlesen

Groomh whooar Mrrrrrrrr-Prrrrrr

Wer bisher noch nicht den Unterschied zwischen Gesang und einem tuberkulosen Hustenanfall wußte, der hatte bisher auch Hemmungen an einem Karaoke-Wettbewerb teilzunehmen. Auf der dänischen Growl-Karaoke-Seite ändert sich das aber rasch, denn hier haben Kehlkopfjunkies mit chronischen krächzen Vorteile. Befeuert von einem Song der dänischen Bank Iniquity, hüpft der bekannte…

Weiterlesen

Neuzugang

Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein hat einen interessanten Neuzugang. Dipl.-Ing. Konrad Schwarzbach, einigen bekannt durch den LEGO MINDSTORMS Roboter „Jitter“ der auf der Internationalen Raumstation (ISS) seine Funktionsfähigkeit in der Schwerelosigkeit bewies, unterrichtet dieses Semster Graphische Datenverarbeitung. Mal schauen ob ich was Zeit finde für die…

Weiterlesen

Chirurgen sollten Video-Games spielen

Nachdem schon eine Reihe von Erkenntnissen zur Verbesserungen der visuellen und räumlichen Wahrnehmung und der Reaktionsfähigkeit durch das Spielen von Video-Games vorliegen, hat eine neue Studie ganz konkrete Vorteile für hochqualifizierte Aufgaben ausgemacht. Demnach haben Chirurgen, die regelmäßig Zeit etwa vor Spielkonsolen verbringen, signifikante Vorteile in der mimimal-invasiven Chirurgie gegenüber…

Weiterlesen

Mich hats erwischt

Seit dem ich Windows benutze hatte ich mir noch nie einen Virus, Trojaner oder sonstiges eingefangen. Aber nun hat mich erwischt und zwar heftig. Bisher habe ich schon > 1200 Dateien desinfiziert, die mit W32/Parite-A verseucht waren. Gestern muss ich wohl ne Datei mit dem Schädling geöffnet haben, da seitdem…

Weiterlesen

RAM-Preise heben weiter ab

Der Höhenflug bei Preisen für Speicherchips geht weiter. Die Preise für 256-Mbit-Bausteine sind auf über sechs USD gestiegen. Das bedeutet einen nochmaligen Anstieg von fast 15 Prozent gegenüber Ende März, als die Preise für die Handelseinheit bereits auf ein 52-Wochen-Hoch geklettert waren. Nunmehr werden aber auch die Chips, die im…

Weiterlesen

Neuregelung des Sexualstrafrechts betrifft Internet-Nutzer

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ist am 1. April das „Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“ in Kraft getreten. Das Paragrafenwerk sieht eine ganze Reihe von Strafverschärfungen und Tatbestandserweiterungen für Sexualdelikte vor, von denen viele einen starken Internet-Bezug aufweisen. Wie schrieb ein Freund von…

Weiterlesen

Sozialpädagogen

Gerüchten zu Folge laufen unsere Sozialpädagogen ab und zu nackt durch die Hochschule, welzen sich auf dem Boden und stoßen Urschreie aus. Das ganze dient zur Befreiung der Persönlichkeit. Als ich beim Bund war, hatten wir so einen ähnlichen Fall auch. Kanonier S. meinte nackt durch den Block zu laufen…

Weiterlesen

Bahn rüstet Bahnhöfe mit WLAN-Hotspots aus

Mit rail&mail, dem Internet-Service der Deutschen Bahn, können Besucher und Fahrgäste auf dem Düsseldorfer Hauptbahnhof jetzt drahtlos per WLAN online gehen. Ob im Café, in der Wartezone oder im haltenden ICE – fast überall im Bahnhof ist rail&mail möglich – nicht nur wie gehabt in den DB-Lounges. So dann werde…

Weiterlesen

Bundestag segnet gesetzliches Spam-Verbot ab

Heute hat der Bundestag die Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) beschlossen. Darin setzt die Bundesregierung unter anderem überfällige Anpassungen an die EU-Datenschutzrichtlinie um. So wird in dem Gesetz eine Opt-in-Regelung für den Versand von Werbe-E-Mails sowie für Marketing-Telefonate festgeschrieben. Initiativ-Anrufe von Callcentern, so genannte „Cold Calls“, bleiben…

Weiterlesen

Telefonieren im Auto kann nun teuer werden

Ab heute wird das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung teurer: Wer mit dem Handy am Ohr hinter dem Lenkrad erwischt wird, muss 40 statt wie bisher 30 Euro zahlen und bekommt einen Punkt im Verkehrszentralregister notiert. Auch SMS-lesen, fotografieren oder im Adressbuch rumsuchen ist untersagt. Telefonieren auf dem Fahrrad kostet 25 statt…

Weiterlesen