Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen das mein IMAP-Papierkorb immer „übersichtlich“ blieb und sich dort keine E-Mails älter als 7 Tagen befanden. Als mögliche Ursache für die automatische Löschung hatte ich Thunderbird in verdacht. Heute habe ich rein zufällig herausgefunden, dass der Courier-Imap-Server für den automatischen Datenverlust verantwortlich ist. Plesk schaltet dieses „verlustreiche“ Verhalten wohl […]
weiterlesen Courier IMAP-/POP3-Zertifikate erneuern
Das IMAP- und POP3-Zertifikat von Courier läuft standardmässig nach einem Jahr ab. Somit muss man von Zeit zu Zeit die verwendeten Zertifikate erneuern.
Zuerst müssen die Einstellungen in der /etc/courier/imapd.cnf und /etc/courier/pop3d.cnf bearbeitet werden:
[ req_dn ] C=DE ST=NRW L=Moenchengladbach O=Courier Mail Server OU=Automatically-generated IMAP SSL key CN=mail.domain.tld emailAddress=info@domain.tld
Nun muss das SSL-Zertifikat neu generiert […]
weiterlesen Courier-Imap – Aktivieren der IDLE-Funktion
Wie bei POP3, schaut bei IMAP der E-mail Client in regelmäßigen Abständen nach neuen E-Mails auf dem Server. Für diejenigen, die neue Mails gar nicht mehr erwarten können, bieten moderne IMAP-Clients die IDLE-Funktion an. Hier informiert der IMAP-Server aktiv alle wartenden Clients über neue Nachrichten im Posteingang. Der Courier-IMAP in Debian bietet diese Funktion ebenfalls […]
weiterlesen Confixx mit POP3 und IMAP
So, nach ein wenig fummeln habe ich Confixx nun dazu überredet auch mit IMAP zu arbeiten.
1. Installation der benötigten Software (Debian-Way)
apt-get install courier-authdaemon courier-authlib courier-authlib-userdb courier-base courier-imap courier-imap-ssl courier-ssl courier-pop3 courier-pop3-ssl
2. Änderungen in der confixx_main.conf
Die confixx_main.conf im Lieblingseditor öffnen und folgende Änderungen machen:
$mail_realHome = ‚1‘;
$pop_homeDir […]