Dank Prism, Tempora & Co. spionieren die Geheimdienste dieser Welt die Bürger immer mehr aus. Dagegen kann man sich diegital aber leicht schützen, in dem man z.B. PGP zum verschlüsseln seiner E-Mails verwendet.
Dank Prism, Tempora & Co. spionieren die Geheimdienste dieser Welt die Bürger immer mehr aus. Dagegen kann man sich diegital aber leicht schützen, in dem man z.B. PGP zum verschlüsseln seiner E-Mails verwendet.
Weiterführende gute Anleitungen zum Datenschutz und zur sicheren Kommunikation.
http://www.netzwelt.de/news/90897-datenschutz-software-besten-tools-privatsphaere-netz.html
„Vermeiden und verschlüsseln: Daten vor Spähern schützen“:
http://www.wz-newsline.de/home/multimedia/vermeiden-und-verschluesseln-daten-vor-spaehern-schuetzen-1.1372069
Es fehlt noch verschlüsselte Telefonie, da VoIP ( Voice over Internet-Protokoll ) ebenfalls vollautomatisiert eingelesen, zwischengespeichert und analysiert werden kann – es ist, als würde man eine DVD in einem offenen Umschlag auf eine Postkarte kleben – Listener: Feel free to listen every time !
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Die Glaubwürdigkeit der deutschen Politik steht auf dem Spiel.
http://www.piratenpartei.de/2013/07/15/bruno-kramm-zu-ard-sommerinterview-frau-merkel-ich-glaube-ihnen-nicht-mehr/#comment-50756
Die Politikverdrossenheit steigt – Wahlbeteiligung lag zu letzt bei nur 70% !
Dies ist theoretisch nichts Neues, jedoch ist das aktuelle Thema und die Aufklärung
in Salamitaktik im Snowden-Datenskandal sowie die heuchlerischen Oppositions-Kommentare dann doch noch einmal eine Nummer für sich !
http://politicom.de/blog/2010/08/mehr-partizipation-trotz-politikverdrossenheit