Dank Prism, Tempora & Co. spionieren die Geheimdienste dieser Welt die Bürger immer mehr aus. Dagegen kann man sich diegital aber leicht schützen, in dem man z.B. PGP zum verschlüsseln seiner E-Mails verwendet.
weiterlesen Keysigning- und Assuranceparty am 19.02.10 im Chaosdorf
Am Freitag den 19.02.2010 findet ab 19:00 Uhr im Chaosdorf eine Signier- und Assuranceparty statt. Auf solch einer Signier- und Assuranceparty werden die PGP-Keys gegenseitig signiert und es besteht die Möglichkeit sich bei CAcert Assurern assuren zu lassen.
weiterlesen RFC gegen Spam
Die Internet Engineering Task Force (IETF) hat im RFC 4871 ein Anti-Spam-Protokoll veröffentlicht. Es stützt sich auf eine Technik namens Domainkeys Identified Mail (DKIM), die als Vorschlag seit dem Jahr 2005 von der IETF diskutiert wurde. DKIM entstand aus dem Domainkeys-Vorschlag von Yahoo und dem Entwurf von Cisco zu Internet Identified Messages – an der […]
weiterlesen Neuer PGP Keyserver
Die PGP Corporation hat einen neuen Keyserver gestartet, das PGP Global Directory (beta). Hier werden hochgeladene PGP-/GnuPG-Keys nochmal zusätzlich durch eine Email an ihre Besitzer verifziert. Dadurch kann man auch abgelaufene, ungültige oder verlorene Keys wieder vom Keyserver entfernen, ohne dass man ein Revocation Certificate braucht.
Quelle: Moe’s Blog
weiterlesen My personal Geek-Code
—–BEGIN GEEK CODE BLOCK—–
Version: 3.12
GCS d- s:+ a- C++ UL++++ P+ L++++ E+ W++ N++ o+++ K++++++ w— O+ M– V- PS PE Y+ PGP++ t++ 5++ X+++ R++ tv+ b++ DI D+ G++ e+++ h+ r+++ y+
——END GEEK CODE BLOCK——
Geek-Code ist ein digitales Persönlichkeitsprofi. Halt wie alt […]
weiterlesen Spamflutwelle
Das Fass schwappt langsam über und dann werde ich echt zum BOFH. Dieses Wochenende habe ich ca. 273 SPAM-Mails bekommen. Hallo Spammer, macht es euch eigentlich Spaß das Netz so zu verschmutzen und die Bandbreite mancher User so zu strapazieren? Okay, mit der 11Mbit Funkstandleitung haben ich das Problem, das meine Leitung dicht ist, wenn […]
weiterlesen OpenSSH-GPG
Ein Patch fuer SSH, damit GPG-Schlüssel fuer die Authentifizierung verwendet werden können.
http://www.red-bean.com/~nemo/openssh-gpg/
So das war das letzte Posting für heute, ich geh nun ins Bett! N8
weiterlesen