Spammer-freundliches Verhalten

„Die kalifornische Senatorin Debra Bowen wirft Microsoft, AOL und Yahoo Spammer-freundliches Verhalten vor, nachdem die Unternehmen die Abstimmung über ein kalifornisches Anti-Spam-Gesetz verhindert haben.“ schreibt die Futurzone@ORF. Moe meint dazu nur: „das wäre ja eigentlich mal ein wirklich gemeinnütziges Verhalten“

Weiterlesen

Studienkonten

In NRW sind die Studienkonten seit diesem Jahr beschlossene Sache. Nun wird dieses Model auch an Berliner Hochschulen eingeführt berichtet die Süddeutsche Zeitung. Irgendwie war es ja mal wieder klar, das ein Bundesland die Vorarbeit leistet und die anderen Bundesländer dann nachziehen.

Weiterlesen

Ghostbusters

Wie es scheint, spuckt es seit ein paar Tagen im Netz. Die Netzlast ist durch das versendeten von TCP-Paketen mit auffallend großer Window Size von 55.808, plötzlich enorm angestiegen. Heise Online fasst die Ereignisse der letzten Tage auf sämtlichen Security-Listen in dem Artikel „Mysterium 55808“ zusammen. Scheint als sei das…

Weiterlesen

Was für die Lachmuskeln [2]

So gerade habe ich mir „Bruce Allmächtig“ angeschaut. Wollten ich ja schon vor zwei Wochen, nur hatte das Kino damals geschlossen, obwohl im Internet was anderes stand. Jim Carrey ist die Rolle wie auf den Leib geschrieben. Er spielt Bruce, einen TV-Reporter, der eine Mischung aus Ace Venture und die…

Weiterlesen

Die amerikanischen Freitagsfragen …

1. Ist dein Haar in Natur lockig, wellenförmig oder gerade? Lang oder kurz? Wenn es lang genug ist, dann wird es lockig, sonst ist es eher gerade. Zur Zeit beträgt die Lange ca. 14 cm. 2. Wie hat sich das Haar über die Lebenszeit verändert? Bis 10 oder 10 Jahre…

Weiterlesen

Fakten zu der Zahl 23 [3]

Ergänzung zum Posting „Der Mythos 23 …“: AMD hat zwei Fabriken in Dresden: FAB 23 genannt Am einem 23.5 starben Bonie und Clyde, Sacco und Vanzetti starben an einem 23.8. Des weiteren brachte die von den Illuminati kontrollierte italienische Mafia den Mafiajäger Falcone an einem 23. um. Olof Palme, seiner…

Weiterlesen

Futter für die Spam-Bots

isnmilqn@vhtqwcp.dz, zhxw@ecwmabg.at, qaep@ivcffndwkarwbzxtxaw.eu, hhggr@vlpxyfg.es, fpapbscr@jngr.at, jfwbu@ugbnnyf.es, qkl@autlroe.info, onjv@anfguexrk.pl, oyrjbpno@wmcpvgrmuqa.dk, aiv@tpyyovwlnu.fr, tbfac@ecknvld.cn, gpxvhksml@zeepwm.de, lhtgeogxrg@zurxyhfqnkjjoafrtv.com, nqo@kzjxuedwwvavrry.br, fgnu@brdbdzhwrimcbpxfj.info, sunbjzsak@rrxy.ru, fpli@oacpmh.mil, khwaouykj@nulcbblk.tv, cwgky@cqiwlbjsshhmdp.org, mjqsek@imdsqcdrpdw.com

Weiterlesen