Die PostgreSQL Datenank (PaaS) bei gridscale ist standardmäßig die UTC-Zeitzone eingestellt: postgres=# SELECT now(); 2019-04-30 07:15:04.591502+00(1 Zeile) Will man die Zeitzone auf „unsere“ ändern, kann man dies sehr bequem über den Client konfigurieren. Entweder nur für die Datenbank-Session: SET timezone TO 'Europe/Berlin'; postgres=# SET timezone TO…
Windows Key unter Linux aus dem BIOS auslesen
Lizenzen von Windows sind wie Goldstaub – wertvoll aber flüchtig. Deswegen ist bei vielen gekauften PCs / Laptops der OEM-Key im BIOS hinterlegt. Unter Linux kann man den Windows Product Key leicht auslesen.
VMware-Tools unter Debian / Ubuntu installieren
Vielleicht kennt ihr den Komfort wenn ihr die VMware Tools unter Windows installiert. Die Installation ist voll automatisiert und man muss lediglich 2x auf „weiter“ klicken. Unter GNU/Linux ist das ein wenig anders, aber trotzdem sehr leicht. Hier eine kurzer Guide wie ihr die VMware Tools unter Debian bzw. Ubuntu per Commandline installieren könnt.
Automatisches löschen von E-Mails unter Courier-IMAP abschalten
Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen das mein IMAP-Papierkorb immer „übersichtlich“ blieb und sich dort keine E-Mails älter als 7 Tagen befanden. Als mögliche Ursache für die automatische Löschung hatte ich Thunderbird in verdacht. Heute habe ich rein zufällig herausgefunden, dass der Courier-Imap-Server für den automatischen Datenverlust verantwortlich ist. Plesk…
ssh-copy-id mit einem anderen Port als 22
ssh-copy-id verfügt laut Manpage leider über keinen Parameter für eine Portangabe, nutzt aber zur Ausführung das normale SSH. Somit kann man recht einfach einen Parameter an SSH übergeben: ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_foobar.pub „-p 20022 user@server“
Katta und Mieze erklären wie man PGP benutz
Dank Prism, Tempora & Co. spionieren die Geheimdienste dieser Welt die Bürger immer mehr aus. Dagegen kann man sich diegital aber leicht schützen, in dem man z.B. PGP zum verschlüsseln seiner E-Mails verwendet.
xfce4-session crashed with SIGSEGV
Unter Ubuntu 13.04 gibt es derzeit Probleme mit dem Session-Manager von xfce4. Die aktuellen Session des xfce Desktop wird plötzlich mit der Fehlermeldung „xfce4-session … segfault at … error 5 in libglib-2.0.so…“ beendet. Grund dafür ist ein unschöner Bug in Version 4.10.0-2ubuntu1 des Paketes xfce4-session. Dieser Bug wurde bereits in…
Vyatta – Administration von Benutzern
Nachfolgend die wichtigsten Befehle wie man unter Vyatta Benutzer administriert. Die entsprechenden Befehle müssen im „configuration mode“ eingegeben werden. Neuen Benutzer hinzufügen: set system login user [username] set system login user [username] full-name „Name des Benutzers“ set system login user [username] authentication plaintext-password [passwort-im-klartext] set system login user [username] level…
VMware vSphere meldet fehlerhaftes SSL-Zertifikat
Nachdem ich gestern auf einem Server mit VMware ESXi das SSL-Zertifikat ausgetauscht hatte, zeigte vSphere Fehlermeldung und ich konnte mich nicht mehr über die Konsole verbinden.
SSH auf VMware ESXi 5.x aktivieren
Standardmäßig ist der SSH-Dienst auf einem ESXi Server deaktiviert. Manchmal ist es aber hilfreich, wenn man über SSH auf den Server zugreifen kann, um z.B. das SSL-Zertifikat auszutauschen. In diesem Howto wird kurz erklärt diesen Dienst aktiviert.
SSL-Zertifikat für VMware ESXi 5.x austauschen
Von Haus verwendet WMware ESXi ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat. Dies sollte um Man-in-the-middle-Angriffe vorzubeugen, gegen ein “richtiges” SSL-Zertifikat ausgetauscht werden.
Mac & i: Löschen einer CD-RW oder DVD-RW
Damit man eine bereits beschriebene CD-RW oder DVD-RW erneut verwenden kann, müssen die Daten auf dieser gelöscht werden. Dies ist mit dem Festplatten-Dienstprogramm möglich. Wenn man die CD/DVD löschen möchten, sollte man „Schnell löschen“ auswählen. In diesem Fall bereitet das Festplatten-Dienstprogramm die CD/DVD vor, dass die vorhandenen Daten überschrieben werden…
Mac & i: Screenshot unter Mac OS X
Auf der Mac-Tastatur befindet sich keine “Druck“-Taste, um wie unter Windows ein Bildschirmfoto zu erstellen. Trotz dieser fehlenden Taste ist es natürlich möglich einen Screenshots unter Mac OS X zu erstellen. Und zwar nicht nur Fotos vom gesamten Bildschirm sondern auch von einzelnen Fenstern oder Menüs. Die Mac OS X…
Neueste Kommentare