Freier Elster-Client für Linux

Es gibt nun einen freien Elster-Client für Linux, der elektonischen Steuererklärung des Finanzamtes, names Taxbird. Das ist löblich, zudem beweisen die Software-Autoren Humor, denn die zentrale Bibliothek hat einen sehr passenden Namen: libgeier »ist eine in C geschriebene Bibliothek, zur Validierung von Elster-Daten, zur Datenübertragung sowie Aufbereitung mittels der von…

Weiterlesen

Linux ist „zu fett“

Bei der Entwicklung des Billignotebooks für Entwicklungsländer habe sich gezeigt, dass Linux nicht mehr ressourcenschonend genug sei, so Projektleiter und MIT-Forscher Nicholas Negroponte. Ähnlich wie Windows schleppe das freie Betriebssystem zu viel ungenutzten Code mit sich herum. Quelle: Futurezone@ORF

Weiterlesen

PHP Easter Eggs

Wie jetzt bekannt wurde haben sich dieEntwickler der Programmiersprache PHP einen kleinen Bild-Scherz erlaubt. Wer an die Web-Adresse beliebiger Websites eine bestimmte Zeichenfolge anhängt, sieht statt der Seite verschiedene Hundebilder beziehungsweise das Foto eines Programmierers. ‚Easter Eggs‘ in PHP funktionieren mit folgenden Zeichenketten: ?=PHPE9568F34-D428-11d2-A769-00AA001ACF42 ?=PHPE9568F36-D428-11d2-A769-00AA001ACF42 ?=PHPE9568F35-D428-11d2-A769-00AA001ACF42 ?=PHPB8B5F2A0-3C92-11d3-A3A9-4C7B08C10000

Weiterlesen

Auslesen des BIOS-Passworts

Das BIOS benutzt einen Bereich im RAM als Tastaturpuffer, den es – selbst wenn man ein Passwort eingibt – nicht löscht. Nun kommt hinzu, daß der so günstig am Anfang des physikalischen Speichers liegt, das kein traditionelles OS (Windows, Linux, *BSD) den Bereich überschreibt. Zum Ausprobieren schaut man einfach im…

Weiterlesen

ClamAV + qmail auf einem Debian System mit Plesk

Ein Kunde von mir setzt ClamAV + qmail auf einem Debian-System ein wo die Verwaltungssoftware Plesk mit installiert ist. Leider benötigt Plesk einige Pakete die vom Hersteller SW-Soft bereit gestellt werden, darunter auch das qmail-Paket,. Diese sind leider oft nicht mit entsprechenden Patchen versehen wie die selben Pakete im regulären…

Weiterlesen

Neue Version der GPL in Arbeit

Die Free Software Foundation hat mit der Arbeit an einer neuen Version ihrer Softwarelizenz begonnen, der GPL Version 3. Die GPL, die GNU General Public License, ist eine der wichtigsten Lizenzen bei der Verbreitung freier Software, unter der auch das Betriebssystem Linux veröffentlicht wurde. Die GPL gewährt im Kern vier…

Weiterlesen