Fehlerteufel bei der „Frankfurter Rundschau“

Viele Leser der überregionalen „Frankfurter Rundschau“ warteten gestern vergeblich auf ihre Zeitung. Warum, ist nun geklärt: Die Deutschlandausgabe wurde zurückgehalten, weil sich ein technischer Fehler eingeschlichen hatte. Unter der Titelzeile stand auf mehr als 61.000 Ausgaben der Zusatz „abbhängige Tageszeitung“ – statt „unabhängige Tageszeitung“.

Weiterlesen

Wein statt Schnaps

Viele Spirituosenhersteller wollen nach der Einführung der Sondersteuer auf Alcopops neue Produkte auf den Markt bringen. Statt Branntwein enthalten die Mixgetränke Alkohol auf der Basis von Bier oder Wein, um die Sondersteuer zu umgehen. Tja, dumm wenn man solche Steuern einführt und diese dann direkt wieder umgangen werden.

Weiterlesen

Mehr Jüngere auf Sozialhilfe angewiesen

In Nordrhein-Westfalen sind vermehrt jüngere Menschen auf Sozialhilfe angewiesen. Das Durchschnittsalter der Sozialhilfeempfänger ist seit 1998 von 30 auf 28 Jahre gesunken. Das berichtet das Landesamt für Statistik. So ist bei den unter 18-Jährigen die Zahl der Bezieher seitdem um 11.000 auf 263.000 gestiegen. Die Zahl der über 65-Jährigen, die…

Weiterlesen

Frauen können so raffiniert sein

Frauen können so ekelhaft raffiniert sein! Ein Polizist stoppt eine junge Frau, die in einer 30km/h-Zone mit 80km/h erwischt wird. Es kommt zu folgender Unterhaltung: P: Kann ich bitte ihren Führerschein sehen? F: Ich habe keinen mehr, Der wurde mir vor ein paar Wochen entzogen, da ich zum 3. Mal…

Weiterlesen

Radarwarner

Mit Schildern darf nicht vor Radarfallen gewarnt werden. Das Verwaltungsgericht Saarbrücken bestätigte laut beck-aktuell, dass einem Radar“warner“ 500 Euro Zwangsgeld angedroht werden dürfen. Der Mann hatte ein Schild hochgehalten, auf dem stand: „Ich bin für Radarkontrollen!“ Außer Radar war alles sehr klein geschrieben. Via: law blog

Weiterlesen

Probesitzen in der Gefängniszelle

Seit November 2003 versucht die deutsche Filmindustrie, Piraten mit einer aggressiven Schockkampagne mit dem Slogan „Raubkopierer sind Verbrecher“ vom Downloaden abzuhalten. Nach Anzeigen und Fernseh-Spots stellte der Verband nun eine nachgebaute Gefängniszelle in Berlin auf. Dort könne man „das Leben eines Raubkopierers nachempfinden“, teilten die Veranstalter mit. Weitere Termine zum…

Weiterlesen