„Mydoom“ soll Spammer-Werk sein

Der E-Mail-Wurm „Mydoom“ verstopft nicht nur die Netzwerke und startet Angriffe auf sco.com und microsoft.com – auch gültige E-Mail-Adressen sollen Ziel des anhaltend umtriebigen Wurms sein. Dadurch erhärtet sich der Verdacht, das der Hauptzweck von „Mydoom“ das Sammeln von regulären E-Mail-Adressen, entweder um diese zu verkaufen oder um sie selbst…

Weiterlesen

Sco.com vollständig vom Netz

Der angekündigte Angriff des MyDoom-Wurms gegen die Webseiten der SCO-Guppe zeigt Wirkung: Die Webserver des Unternehmens sind seit Stunden nicht erreichbar. Allerdings dürfte dies zumindest teilweise auch an Gegenmaßnahmen einiger Provider liegen, die Verkehr zu sco.com blockieren. Seit dem heutigen Sonntag greifen alle mit MyDoom infizierten Rechner massiv auf die…

Weiterlesen

Yesterday

Gestern war wieder einmal ein typischer Tag wo alles anders kommt als man es geplant hatte. Mitwoch habe ich bis spät in die Nacht mit meinem System-Update verbracht und somit bin ich dann morgens nicht aus dem Bett gekommen. Eigentlich wollte ich ja Pylon und Kegg beim Chaosdorf Infostand auf…

Weiterlesen

Krefeld im Schnee

Das Bild hat Lars gestern beim nem nächtlichen Spaziergang gemacht. Inzwischen ist auf der Staße nur noch ne Matschschnee. Mit der Fahrrad heute Morgen zur Hochschule war auch ein Wagnis. Die Wege waren nicht gestreut und gut vereist. Abends bin ich dann in eine Schneeverwehung gekommen und sah aus wie…

Weiterlesen

RSS2Jabber

Nach und nach kommt rss2jabber immer mehr in Mode. Ich selber habe im meinem Jabber-Client einige Feeds abonniert. Werde auf meinen Hobel mal ein Testsystem installieren. Evtl. wäre das ja was für blogg.de & co. Bin gerade bereit etwas Zeit für die Administration zu opfern. Hier jetzt noch zwei Softwarelinks:…

Weiterlesen

„Strg+Alt+Entf“-Erfinder geht in „Pension“

Der Erfinder der wohl berühmtesten und meistgehassten Tastenkombination „Control+Alt+Delete“ [Strg+Alt+Entf] will sich neuen Aufgaben zuwenden. Nach 28 Jahren beim Computerhersteller IBM wird David Bradley, 55, den Konzern verlassen, um an einer US-Universität zu lehren. Berühmtheit erlangte die Kombination vor allem durch das Betriebssystem Windows. Bei der 20-Jahr-Feier des IBM-PC, an…

Weiterlesen