Vielleicht kennt ihr den Komfort wenn ihr die VMware Tools unter Windows installiert. Die Installation ist voll automatisiert und man muss lediglich 2x auf „weiter“ klicken. Unter GNU/Linux ist das ein wenig anders, aber trotzdem sehr leicht. Hier eine kurzer Guide wie ihr die VMware Tools unter Debian bzw. Ubuntu per Commandline installieren könnt.
weiterlesen ttf-mscorefonts-installer – Installation/Update schlägt fehl
Seit einigen Tagen meldet der Anacron job ‚cron.daily‘ folgenden Fehler:
/etc/cron.daily/update-notifier-common:
Fehl:1 http://downloads.sourceforge.net/corefonts/andale32.exe
404 Not Found
E: Fehlschlag beim Holen von https://freefr.dl.sourceforge.net/project/corefonts/the fonts/final/andale32.exe 404 Not Found
E: Herunterladen fehlgeschlagen
ttf-mscorefonts-installer: downloading http://downloads.sourceforge.net/corefonts/andale32.exe
ttf-mscorefonts-installer: processing…
Heute habe ich mir das Problem dann einmal genauer angeschaut. Seit Ubuntu […]
weiterlesen xfce4-session crashed with SIGSEGV
Unter Ubuntu 13.04 gibt es derzeit Probleme mit dem Session-Manager von xfce4. Die aktuellen Session des xfce Desktop wird plötzlich mit der Fehlermeldung „xfce4-session … segfault at … error 5 in libglib-2.0.so…“ beendet. Grund dafür ist ein unschöner Bug in Version 4.10.0-2ubuntu1 des Paketes xfce4-session. Dieser Bug wurde bereits in Version 4.10.0-2ubuntu1.1 gefixt, aber […]
weiterlesen Debian / Ubuntu – Paketliste sichern und wiederherstellen
Liste installierter Pakete sichern:
dpkg –get-selections > selections
Liste installierter Pakete zurücksichern:
dpkg –set-selections < selections
dselect install remove
Adobe AIR auf Ubuntu 11.04 64-Bit installieren
Adobe Air steht offiziell nur für 32-Bit-Linux zur Verfügung. Hat man ein 64-Bit-Linux und will Adode AIR für Linux installieren, müssen auf jedenfall die 32-Bit-Kompatibilitäts-Bibliotheken installiert sein. Dann baut man sich ein .deb-Paket was man unter Ubuntu und Debian verwenden kann. In den folgenden Schritten wird kurz erklärt, wie man ein Adobe AIR deb-Paket auf […]
weiterlesen Rebuild-Status beim LSI Fusion-MPT Controller unter Linux abfragen
Diese Anleitung bezieht sich auf Debian 5 (Lenny) Linux.
In die Datei /etc/apt/sources.list folgende Zeile hinzufügen:
deb http://hwraid.le-vert.net/debian lenny main
Nun mit dem Befehl apt-get update die Paketquellen neu einlesen und das Paket lsiutil mit dem Befehl „apt-get install lsiutil“ installieren.
Den Rebuild-Status kann man wie folgt abfragen:
Programm „lsiutil“ aufrufen, dann 1 drücken, dann […]
weiterlesen Comic erklärt Creative Commons
Der Comic wurde erstellt von nerdson (nerdson.com),wurde mit GIMP und Inkscape unter Ubuntu erstellt und ist unter der CC-BY-Lizenz veröffentlicht.
weiterlesen Ubuntu Global Jam
Vom 27. bis 29. August findet der “Ubuntu Global Jam” statt. “Ubuntu Global Jam” ist die Gelegenheit für die Gemeinschaft zusammen an der Weiterentwicklung von Ubuntu mitzuwirken. Weltweit treffen sich verschiedenenArbeitsgruppen, um an den Gebieten: Bugs, Testen, Upgrade, Dokumentation, Übersetzung, Paketetierung zu arbeiten.
Ein Grund mitzumachen und zusammen mit der Gemeinschaft bei der Weiterentwicklung […]
weiterlesen Ubuntu Codenamen
Ubuntu veröffentlicht im Halbjahrestakt neue Releases, wobei sich die Versionsnummer aus Jahr und Monat des Erscheinungsdatums zusammensetzt. Als Codenamen dienen traditionell Alliterationen aus Adjektiven und Tiernamen, wobei der Anfangsbuchstabe seit der Version 6.06 (Dapper Drake) nach dem Alphabet hochgezählt wird.
Version erschienen im Codename 4.10 Oktober 2004 Warty Warthog (warziges Warzenschwein) 5.04 April 2005 Hoary […]
weiterlesen Ubuntu – Hash-Summe der Sources stimmt nicht überein
Als ich gerade die Paketquellen für Ubuntu aktualisieren wollte, kam folgende Fehlermeldung:
W: Fehlschlag beim Holen von http://security.ubuntu.com/ubuntu/dists/lucid-security/main/source/Sources.bz2 Hash-Summe stimmt nicht überein
Die deutschen Server für die Ubuntu Pakete schein alle derzeit ein Problem zu haben. Die Hash-Summe wurde überall noch nicht neu erstellt. Wenn man über das Programm Software-Paketquellen von „Server für Deutschland“ auf […]
weiterlesen Problem mit VirtualBox nach Update auf Ubuntu 10.04
Nach dem Update auf Ubuntu 10.04 hatte ich Probleme mit VirtualBox. VirtualBox meldete „Nicht zugreifbar“ bei den VMs. Folgender Wordaround konnte ich das Problem lösen:
Neue VM erstellen, als Festplatte das Image der VM auswählen, auf die nicht mehr zugegriffen werden kann, VM starten, Fertig!
weiterlesen Fenster-Buttons in Ubuntu Linux 10.04 wieder von links nach rechts umstellen
Das neue Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx) bringt einige Umgestaltungen in der Benutzeroberfläche mit sich. Insgesamt ist der neue Desktop sehr aufgeräumt und ansprechend, aber wie beim Mac sind nun auf einmal die Window-Buttons mit den Symbolen zum Minimieren, Maximieren und Schließen eines Fensters von rechts nach links gewandert. Dies stört mich und bestimmt auch einige […]
weiterlesen Firefox 3.6 unter Ubuntu 9.10 (Karmic Koala) installieren
Mit der folgenden Anleitung kann man sich Firefox 3.6 aus den „daily builds“ unter Ubuntu 9.10 (Karmic Koala) installieren:
sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-mozilla-daily/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install firefox-3.6
weiterlesen