Wenn man sich mit seinem Notebook auch bei anderen WLAN-Routern anmeldet, merkt sich Windows die Zugangsdaten. Der Anwender muss die Anmeldeinformationen dadurch nicht jedes Mal neu eingeben. Manchmal macht es aber Sinn, alte WLAN-Profile zu löschen.
weiterlesen Vortrag und Workshop zum Thema Freifunk im Chaosdorf
Die Düsseldorfer Freifunk-Community stellt sich und das Projekt im Chaosdorf vor. Es gibt einen Vortrag über die Entstehung der Community und der Funktionsweise der Software, sowie einen Abend zum gemeinsamen Testen und Entwickeln der Software. Alle, die sich für Vernetzung und freie Kommunikation interessieren, sind eingeladen.
Vortrag: Freitagsfoo, 13. Januar ab 20 Uhr (offen ab […]
weiterlesen Video: Freies WLAN für alle – Freifunk in Krefeld
Hier nun das Video vom Vortrag „Freies WLAN für alle – Freifunk in Krefeld„. Leider ist die Qualität nicht so gut, aber der Inhalt kommt trotzdem gut rüber. Viel Spaß beim Internet anschauen.
Infos zum Thema Freifunk in Krefeld gibt es im Web unter freifunk-krefeld.de
weiterlesen Freifunk in Krefeld
Nachdem das Projekt Wavelan Niederrhein ja schon vor etlichen Jahren zu Grabe getragen wurde, formiert sich derzeit eine Gruppe von Freifunkern in Krefeld neu. Bisher ist die Gruppe noch recht klein, aber es gibt schon eine Mailingliste. Richtig losgehen in Krefeld soll es nach dem Vortrag „Freies WLAN für alle – Freifunk in Krefeld“ am […]
weiterlesen Freies WLAN für alle – Freifunk in Krefeld
Freifunk ermöglicht jedem Bürger einen kostenfreien Zugang zum Internet. Ziel dieses Projektes ist ein stadtweites, nicht kommerzielles Freifunknetzwerk, welches jeder Bürger mittels einfacher WLAN-Technik nutzen kann.
Die Seidenstadt-Piraten laden am Sonntag, dem 18.12.2011 ab 16:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über Freifunk ein. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen ins JuLe’s Papp, Königstraße 153 in 47798 Krefeld, […]
weiterlesen SSID’s
Hier mal einige lustige WLAN SSIDs :
SSID (Service Set Identifier) bezeichnet in Funknetzen (WLANs) nach dem Standard 802.11 den frei wählbaren Namen eines solchen Funknetzes
weiterlesen Nun also doch
Gericht erklärt Nutzung eines privaten offenen WLANs zur Straftat.
weiterlesen WLAN für das Ruhrgebiet
Fon verteilt Router, um den größten Hot-Spot Europas zu errichten. Bis 2010 soll das Ruhrgebiet zum größten WLAN-Hot-Spot Europas werden. Dazu arbeiten der Verein pro Ruhrgebiet, die Ruhr.2010 GmbH und die Wirtschaftsförderung metropoleruhr mit dem WLAN-Anbieter Fon zusammen, der 1.000 Router spendet.
Quelle: Golem.de
weiterlesen Stromschwankungen
Samstag kurz nach Mitternacht haben sich die beiden WRT-54G WLan-Router der Richtfunkstrecke verabschiedet. Aufgrund der Stromschwankungen, ausgelöst durch das schlecht Wetter, scheint nun ein Hardwaredefekt vorzuliegen. Sobald man WLan aktiviert und 5 Minuten Traffic verursacht hängen sich die Kisten weg.
weiterlesen Wandfarbe gegen WLAN-Störungen
Die neueste Lösung der notorischen Interferenz-Probleme benachbarter Wireless LANs in einem Gebäude kommt in einem Kübel auf den Markt. Das „DefendAir radio shield“ ist nämlich eine Wandfarbe auf herkömmlicher Acryl-Latex-Basis, die ganz normal mit einem Roller aufgetragen wird. In der Farbmischung enthaltene Kupferfäden und die Beimengung pulverisierten Aluminiums sorgen nach Angaben des Herstellers für eine […]
weiterlesen Bullshit
Is man mal ein paar Tage wech, macht die neue WLan-Bridge direkt mucken und muss resetted werden. Nur dumm wenn kein Vertreter da ist 🙁
weiterlesen Anti WI-FI Tapete
In England wurde eine Tapete aus RF-Aufsaugenden Material entwickelt. Ist nur fraglich ob das hauseigene WLAN auch wirklich dadurch in den eigenen vier Wänden bleibt.
weiterlesen Seltsam
Samstag N8 hatte sich die Funkverbindung verabschiedet und im Wohnheim gabs kein Internet mehr und die Server waren natürlich auch nicht mehr erreichbar. Seltsamerweise hatte sich die ESSID des WLan-Routers in der Hochschule verändert. GeR00TED wurde die Kiste nicht, aber ne genaue Fehlerursache konnte ich bisher nicht feststellen.
weiterlesen