Heise stellt Strafanzeige gegen Spammer

Der Heise Zeitschriften Verlag hat beim Landeskriminalamt Hannover Strafanzeige gegen einen Versender von Spam-Mails gestellt, der massenhaft unerwünschte E-Mail-Werbung mit der gefälschten Absenderangabe heise.de verschickt hatte. Er warb darin für einen nach Schneeballprinzip organisierten Vertrieb von Prospekten über „erfolgreiches Internet-Marketing“ und versprach ein Einkommen von „mehr als 250.000 Euro in…

Weiterlesen

SPAM Flutwelle

Ich habe mal wieder innerhalb von 5 Tagen 748 Emails erhalten die Spam waren. Aber inzwischen habe ich meinen Spamassassin mit Bayes-Filter recht gut trainiert. Achja und gute 200 Emails die mit Sobig.F versucht waren.

Weiterlesen

Interessant

Folgendes habe ich gerade gefunden als ich in meinestadt.de/moenchengladbach gesucht habe. Bin durch nen Referrer dadurch aufmerksam geworden. Doc X (Mönchengladbach) Informationen über den Tischler und angehenden Informatiker http://www.doc-x.de/

Weiterlesen

Handschellen für Lovesan-Schöpfer

Die US-Bundespolizei FBI hat den mutmaßlichen Hacker festgenommen, der den Computerwurm „Lovesan“ programmiert hat. Nach CNN-Angaben handelt es sich um einen 18-jährigen Schüler aus dem Bundesstaat Minnesota namens Jeffrey Lee Person. Der schwergewichtige Jugendliche, dessen Bild im US-Fernsehen gezeigt wurde, hatte bei den Verhören des Bundeskriminalamtes FBI zugegeben, eine Nachahmung…

Weiterlesen

Die amerikanischen Freitagsfragen

1. Gehst Du dieses Jahr zur Uni? Ja, ich gehe dieses Jahr immer noch zur Uni. Bin jetzt im 5. Semester. 2. Wenn ja: Auf welche Art von Uni? Ich besuche die HS Niederrhein in Krefeld. 3. Was sind/waren Deine Lieblingsfächer? Bisher waren es Datenbanksysteme und Physik. 4. Was sind/waren…

Weiterlesen

Fitness

Gestern Abend war ich mit Sabine im Fitness Point in Wickrath. Wir machen dort jetzt ein Schnupper-Abo, 33 Tage für 33 Euro. Der Betrag wird nacher wenn man sich dafür entscheidet Mitglied zu werden voll angerechnet was ich okay finde. Später 19,- Euro für Studenten, Schüler und Azubis ist auch…

Weiterlesen

Chinesische Schulen löschen Microsoft-Software

Microsoft hat einen Rückschlag auf dem chinesischen Markt erlitten. Insgesamt 2.000 Schulen in der Stadt Schanghai wollen Software des Redmonder Konzerns von ihren Rechnern verbannen und statt dessen Programme von Kingsoft, einem der größten Softwarehersteller im Reich der Mitte, verwenden. Hintergrund der Maßnahme ist keine nationalistische Einkaufspolitik, sondern vielmehr die…

Weiterlesen