Apache: [warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts

[warn] NameVirtualHost *:80 has no VirtualHosts Wer kennt diese Warnung bei einem Apache-Restart nicht? Grund für diese Fehlermeldung ist das mehrfache Vorkommen der Anweisung „NameVirtualHost *:80„, egal ob mit oder ohne ohne IP-Adresse) innerhalb der Apache-Konfiguration. Diese Anweisung darf nur einmal pro IP-Adresse und Port vorkommen.

Weiterlesen

Eeebuntu 4.0 Beta1 Download Mirror

Hier ein Download-Mirror des aktuellen Eeebuntu 4.0 Beta1 Image: http://rapidshare.com/files/372622606/eeebuntu-4.0-beta1.part1.rar http://rapidshare.com/files/372629853/eeebuntu-4.0-beta1.part2.rar http://rapidshare.com/files/372641071/eeebuntu-4.0-beta1.part3.rar http://rapidshare.com/files/372644407/eeebuntu-4.0-beta1.part4.rar http://rapidshare.com/files/372648408/eeebuntu-4.0-beta1.part5.rar

Weiterlesen

MySQL Root-Passwort vergessen

Es soll ja ab und zu vorkommen, dass man das MySQL-Root-Passwort vergessen hat. Mit der folgenden Anleitung kann man es neu setzen. Vorrausgesetzt es existiert ein root-User für MySQL und es steht nicht in der Datei ~/.my.cnf. /etc/init.d/mysql stop echo „SET PASSWORD FOR ‚root’@’localhost‘ = PASSWORD(‚MyNewPassword‘);“ >~/setrootpassword.sql mysqld_safe –init-file=~/setrootpassword.sql #[ctrl]+[c]…

Weiterlesen

Security-Support für Debian Etch endet am 15. Februar

Nach rund drei Jahren endet Debians Security-Support für Version 4.0 der Distribution (Codename Etch). Das hat der Debian-Entwickler Alexander Reichle-Schmehl auf der Announce-Liste des Projekts mitgeteilt. Allen Etch-Anwendern ist ein Upgrade auf die derzeit stabile Debian-Version 5.0 mit den Codenamen Lenny empfohlen. Wie Reichle-Schmehl in seiner Nachricht erläutert, gibt es…

Weiterlesen

Thunderbird 3 veröffentlicht

Die Mozilla-Entwickler(Innen) haben eine neue Version des freien E-Mail-Client Thunderbird veröffentlicht. Thunderbird 3.0 steht ab sofort zum Download bereit und bietet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Erweiterung der Bedienoberfläche um Tabs, die mehrere Mails parallel darstellen können, ein neues Suchwerkzeug mit Filtermöglichkeiten und einer Timeline,…

Weiterlesen

Google stellt Programmiersprache „Go“ vor

Google hat eine experimentelle Programmiersprache namens Go vorgestellt. Sie soll die Einfachheit und Effektivität dynamischer Sprachen wie Python mit der Geschwindigkeit und Sicherheit kompilierter Sprachen wie C oder C++ kombinieren. Video: Google stellt seine neue Programmiersprache Go vor (1:18) Mein erstes „Hello Word“-Programm in der Programmiersprache „Go“ habe ich bereits…

Weiterlesen

Todgesagte leben länger

Die Tage habe in der WHL gelesen, dass es mit VHCS wieder weitergeht. Angeblich soll es im 2. Quartal 2010 ein neues Major-Release geben. Virtual Hosting Control System (VHCS) ist ein webbasiertes freies Konfigurationstool für Webserver und Webhosting-Angebote. Damit ist es beispielsweise möglich E-Mail-Adressen, Domainnamen, Datenbanken und ähnliches auf entfernten…

Weiterlesen

Linux-Erfinder wirbt für Windows

Linux-Erfinder Linus Torvalds hat Microsoft kostenlose Publicity geliefert. Beim Japan Linux Symposium hatte Microsoft gegenüber dem Veranstaltungsort einen Werbestand für Windows 7 aufgebaut.  Konferenzteilnehmer überredten Torvalds, dem Micosoft-Stand einen Besuch abzustatten. Nach einer ausgiebigen Beratung durch den ahnungslosen Microsoft-Promotionmitarbeiter ließ sich der Linux-Erfinder sogar mit „Thumbs up“ vor dem Windows…

Weiterlesen