Durch eine Sicherheitslücke im RPCSS-Dienst sind derzeit alle englischen Windows-2000-Systemen massiv gefährdet. Durch einen Exploit kann ein Angreifer Administrationzugriff auf das System erhalten. Mit Variationen des Exploits für andere Windows-Plattformen ist in den nächsten Tagen zu rechnen. Anwender sollten so bald wie möglich die aktuellen Sicherheitsupdates von Microsoft einspielen, um…
Musikindustrie fordert Abschaffung der Privatkopie
Im Rahmen eines erstes Symposions zur Novellierung des Urheberrechtsgesetzes vom Bundesjustizministerium und dem Institut für Urheber- und Medienrecht fordern die deutschen Phonoverbände die Abschaffung der Privatkopie. Die Musikindustrie drängt auf eine weitere Novellierung des Urheberrechtsgesetzes mit drastischen Einschränkungen von Privatkopien und Sendeprivileg sowie schärferen Regelungen gegen Piraterie. Nicht jeder Radiosender…
Ein Chip, sie alle zu knechten
Trusted Computing bleibt immer noch ein Thema, denn es geht weiter mit TCPA, Palladium & Co. (oder welche Abkürzungen auch immer gerade verwendet werden). Trusted Computing wird einen entscheidenenden Einfluss auf den Umgang und den Einsatz von Computern haben. Der C4 begleitet die Entwicklung seit letztem Jahr und lädt am…
UseModWiki 1.0
Endlich wurde UseModWiki 1.0 freigegeben. Neben einigen Bugfixes wurde die Möglichkeit geschaffen das Wiki als RSS-Feed zu lesen. Ich habe dann gerade erstmal mein Wiki von Version 0.92 auf 1.0 upgedatet.
Klo demoliert
Irgendwer meiner Mitbewohner hat wohl in der N8 die Toilette in Bad demoliert. Zu mind. steht die Klobrille samt Deckel an der Wand. War bestimmt der Joost dem das heute Morgen in der Eile passiert ist und keine Zeit mehr hatte alles wieder zu richten.
OpenSSH es ist mal wieder soweit
Alle OpenSSH Versionen vor 3.7 haben wohl einen remote root exploit. Ein Patch ist schon verfügbar.
Spam mit gefälschten Absenderadressen
Seit einigen Wochen rollt eine neue Spam-Welle auf uns Internetuser zu. Bei immer mehr Emails werden als Absender von unbekannten Versender beliebige, existierende E-Mail-Adressen eingetragen. Bei den vermeintlichen Absendern quillt dann das E-Mail-Fach durch Rückläufer von ungültigen E-Mail-Adressen über. Sowas ist besonders nervig wenn man für seine Domains ein Catch-All…
WLAN bald auch an Autobahnraststätten
Nach diversen Kaffee-Ketten und Restaurants sollen nun auch die Autobahnraststätten der KMS Unternehmensgruppe mit drahtlosem Internet-Zugang ausgestattet werden. Der Hot-Spot-Spezialist NetCheckIn realisiert in Zusammenarbeit mit dem Halbleiterhersteller Intel auf diesen Autohöfen die ersten flächendeckenden drahtlosen Netzwerke am Rande deutscher Autobahnen. Quelle: golem.de
Lkw-Mautsystem in Schwierigkeiten
Das Betreiberkonsortium der deutschen Lkw-Maut, TollCollect, hat bedeutende Probleme im Ende August gestarteten Probebetrieb des Systems eingeräumt. Sonntag kam dazu auch ein netter Bericht in Spiegel-TV auf RTL. Bisher haben die schon mehr als 2. Mill. Mautausfall produziert.
Black-Out in Krefeld
Tja, einige haben sich bestimmt gewundet wieso das Weblog am Wochenende nicht erreichbar war. Das lag daran, weil wir am Freitag einen Stromausfall hatten, der wohl > 30 Minuten gedauert haben muss und die USV des Servers dann in die Knie gegangen ist. Der Server hat sich nicht selber rebootet,…
Die amerikanischen Freitagsfragen
1. Ist der Name, den Du heute benutzt der Name, der auch auf Deiner Geburtsurkunde steht? Wenn nicht: Was hat sich verändert? Ja, es ist immer noch der selbe Name. 2. Wenn du Deinen Namen ändern könntest (Vornamen und /oder Nachnamen), wie würdest Du lieber heißen wollen? Ich möchte ihn…
Google spendiert Zusatz-Features für Blogger.com
Der zu Google gehörende Weblog-Dienst Blogger.com hat angekündigt, seinen kostenpflichtigen Premium-Dienst zu streichen und die Funktionen in sein Gratis-Service zu integrieren.
Gebühreneinzugszentrale für Urheberrechte kündigt ihren „Dienst“ an
In einer Aussendung kündigt die deutsche Gebühreneinzugszentrale für Urheberrechte (GeZfU) an, ab dem 15.September landesweit „ihren Dienst“ zu starten: „Die GeZfU berät und informiert den Endnutzer sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich zum Schutz vor illegaler Nutzung von Urheberrechten. Die zurzeit 264 Beauftragten, besuchen Firmen und private Haushalte,…

Neueste Kommentare