Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat weitere 80 Tauschbörsennutzer wegen Urheberrechtsverletzungen geklagt. Sie waren unter den 204 Nutzern, die vor rund zwei Wochen bereits abgemahnt wurden. Die restlichen 124 Nutzer verhandeln unterdessen mit den RIAA-Anwälten über außergerichtliche Vergleiche, die in der Regel in einer Unterlassungserklärung und der Zahlung…
Das „Black Hawk Down“-Trauma
Für die USA war es das blutigste Wochenende seit dem offiziellen Ende der Kampfhandlungen im Irak. Bei einer Serie von Anschlägen starben mindestens 17 Soldaten und zwei amerikanische Zivilisten. Besonders groß war der Schock über den Hubschrauberabschuss bei Falludscha. Mindestens 16 GIs, die auf dem Flug zu einem Heimaturlaub waren,…
OpenBSD 3.4 erschienen
Am 1. November 2003 ist das freie BSD-Derivat OpenBSD in der Version 3.4 erschienen. Das auf Sicherheit optimierte Betriebssystem erfuhr einige Neuerungen, die unter anderem eine erhöhte Sicherheit versprechen. So wurden die ausführbaren Dateien in der i386-Variante von OpenBSD auf das ELF-Format umgestellt. Quelle: golem.de
Bad Boyz 2
Samstag Abend war ich mit Sabine in Bad Boyz 2. Ich muss ehrlich sagen das der zweite Teil um längen besser ist als der erste. Der Film an sich ist recht crazy und mega funny. Es fliegt viel Blei durch die Luft, viele viele Autos bekommen einen Schrottwert und an…
Es gibt doch noch nette Menschen
Heute morgen bin ich mit Joe zum Rathaus gefahren. Ich wollte mal nachfragen was mit meinem Antrag ist den ich vor zwei Monaten gestellt habe. Unterwegs gabs natürlich eine Fahrkartenkontrolle und Joe hatte seine ganze Geldbörse daheim vergessen. Kacke dachten wir, aber dem war doch nicht so. Wir sind dann…
17-jähriger Hacker festgenommen
Die australischen Behörden haben einen erst 17-jährigen Hacker festgenommen, dem vorgeworfen wird, in das Netz eines „prominenten“ Internet-Service-Providers eingedrungen zu sein.Die Aktion wurde von dem erst im Juli ins Leben gerufenen „Australian High Tech Crime Centre“ (AHTCC) gemeinsam mit der Bundespolizei durchgeführt.AHTCC setzt mit der Aktion vor allem auf die…
Die amerikanischen Freitagsfragen
Huch, diesen Freitag gibt es doch Fragen. Aber irgendwie kann ich dazu nichts schreiben wenn ich die mir so durchlese. Thema ist natürlich wie überall heute Helloween. Auf jeden Fall gehe ich heute Abend mit Sabine in die KuFa hier in Krefeld und wir werden schön in meinen Geburtstag reinfeiern.
Sonnensturm ohne größere Schäden
Der starke Sonnensturm, der zurzeit um die Erde fegt, hat zu heftigen Schwankungen des Erdmagnetfeldes geführt, aber nicht die befürchteten größeren Schäden angerichtet.Allerdings mussten mehrere Flüge umgeleitet werden, und japanische Forscher verloren den Kontakt zu einem ihrer Satelliten. Größere Stromausfälle wurden jedoch nicht gemeldet. Der Partikelsturm, der am Mittwochvormittag auf…
F*ck
Naja, das war wirklich ein kurzes Gastspiel in der Firma wo ich bis morgen als Hiwi angestellt bin. Gute 1,5 Monate. Einer der Geschäftsführer hat sich mal die Tage mal angeschaut, was wir (Florens und ich) ihn so Kosten und heute kam dann per Mail das wir ab November nicht…
US-Polizeiautos reagieren auf Zuruf
Um Verdächtige schneller verfolgen zu können, können US-Polizeiautos künftig auf Zuruf ihres Fahrers in den Verfolgungsmodus schalten. Mit dem Befehl „pursuit“ aktivieren sich so etwa die Blaulichter, Sirene, Scheinwerfer und Videokamera – und eine Nachricht mit dem Aufenthaltsort wird automatisch an das Revier übermittelt. Das System mit dem Namen „Project…
[Daily Cronjob] – Die Ferengi Erwerbsregeln
Ferengi sind niemals für die Dummheit anderer Rassen verantwortlich.
NRW-Polizei geht neue Wege im Kampf gegen Computerkriminalität
Nordrhein-Westfalen geht neue Wege in der Bekämpfung der Computerkriminalität. Die Polizei setzt konzentriert Spezialisten ein, um die Internet-Täter aufzuspüren. „Computer und Internet entwickeln sich zunehmend zu einem Forum für Straftäter. Nicht nur für die Präsentation von extremistischer Propaganda oder Kinderpornografie wird das weltweite Netz benutzt, sondern auch für Geldwäsche oder…
Zwei Mio. USD Geldstrafe für US-Spammer
Eine kalifornische Marketing-Firma ist wegen der massenhaften Versendung unerwünschter E-Mails zu einer Geldstrafe von zwei Millionen USD (1,7 Millionen Euro) verurteilt worden. Den beiden Inhabern der Firma PW Marketing LLC, Paul Willis und Claudia Griffin, wurde außerdem untersagt, ohne Unterrichtung des Staatsanwalts erneut irgendwelche Werbegeschäfte über das Internet zu betreiben….
Neueste Kommentare