Ein südfranzösischer Unternehmer ist wegen des Massenversands von Spam-Mails vom Pariser Handelsgericht zu 22.000 Euro Schadenersatz verurteilt worden. Wie der Online-Dienst AOL am Dienstag bekannt gab, muss der Mann dem Urteil zufolge zudem 1.000 Euro für jede weitere unerwünschte E-Mail zahlen. Quelle: Futurezone@ORF
1 Jahr ist rum
Heute vor einem Jahr habe ich mit bloggen angefangen und dieses Weblog eingerichtet. Mal schauen wieviele Jahre noch folgen werden 😉
Propeller am Penis
Sex mit dem Staubsauger war 1985 das Thema eines unglaublichen Rechtsstreites zwischen der Firma Kobold und dem Chaos Computer Club: eine kaum glaubliche Posse aus der Frühzeit des Netzes, als T-online noch Btx hieß. Damals schrieb Nora den folgenden Bericht:
Student lebt acht monate lang im Keller der Uni-Bibliothek
Der „obdachlose“ Student schlief nachts sechs Stunden lang im Keller der Uni-Bibliothek. Zum Duschen ging er in die Sporthalle, seine Hausarbeiten schrieb er bei McDonald’s. Seine Kommilitonen konnten die improvisierte Lebensweise auf einer eigens eingerichteten Website mit verfolgen. Quelle: RP-Online
Verfassungsgericht zersägt Lauschangriff
Das BVerfG hat in seiner heute verkündeten Entscheidung zum großen Lauschangriff die bisherigen Regelungen in der StPO in weiten Teilen für verfassungswidrig erklärt und den Gesetzgeber zur Änderung bis zum 30.06.2005 aufgefordert. Die Änderungen in Art. 13 Abs.3 – 6 GG wurden dagegen nicht beanstandet. Zukünftig dürfe nur noch bei…
Lauschangriffe gehen ins Leere
Kurz vor der Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts (BVG) zum „Großen Lauschangriff“ hat der deutsche Datenschutzbeauftragte Peter Schaar Zweifel an dessen Verfassungsmäßigkeit geäußert. Das Verwanzen von Wohnungen und anderen Privaträumen berühre „den Kernbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts“ sagt Schaar. Das BVG prüft derzeit auf die Klage von FDP-Politikern hin, ob das Abhören…
Selbsgedrucke Strichcodes zum Einkaufen
Ein 33-jähriger Mann hat im Media-Markt diverse Artikel mit selbst gedruckten Strichcode-Etiketten überklebt und sie viel zu billig eingekauft. Das Bezirksgericht hat ihn gestern wegen Betrugs und Urkundenfälschung zu 4 Monaten bedingt verurteilt. Der als Notfallarzt tätige Mann trieb ab Dezember 2001 in den Media-Markt-Filialen Dietlikon und Dietikon sein Unwesen:…
Telekom gewinnt Streit um 11833.com
„Telekom gewinnt Streit um 11833.com“ so berichtet Heise über das Gerichtsurteil um eingetragenen Markenzeichen was ein Ire für eine Dot.ORG Domain genutzt hat. Mal schauen wann die Telekom gegen elfachtdreidrei.de vorgeht.
Polizei stellt Kinderporno-Site online
Die britische Polizei will mit einer von ihr eingerichteten Kindersex-Webseite Pädophilen auf die Spur kommen. Wie die Kriminalpolizei mitteilte, erhalten die Besucher der gestern freigeschalteten Seite ständig die Möglichkeit, diese wieder zu verlassen.Sollten sie jedoch weiterklicken, werde ihnen mitgeteilt, dass ihr Tun illegal sei. Ihre Identität werde umgehend festgestellt und…
Pillen aus dem Internet
Der EU-Gerichtshof hat nun den Versand von rezeptfreien Medikamenten über das Internet in Deutschlang erlaubt. Somit gibt es auch bei Apotheken einen kleinen Preiskampf, was uns natürlich zu gute kommt.
Kimble is back
Kim Schmitz steht wieder vor Gericht. Diesmal geht es darum, dass sich „king Kimble“ nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft im März 2001 von der Monkey AG, deren Aufsichtsratsvorsitzender er damals war, 280.000 Euro als Darlehen für seine Kimvestor AG auszahlen ließ, ohne jegliche Sicherheiten zu vereinbaren. Sowohl die Monkey AG als…
Wieder 80 Tauschbörsennutzer angeklagt
Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat weitere 80 Tauschbörsennutzer wegen Urheberrechtsverletzungen geklagt. Sie waren unter den 204 Nutzern, die vor rund zwei Wochen bereits abgemahnt wurden. Die restlichen 124 Nutzer verhandeln unterdessen mit den RIAA-Anwälten über außergerichtliche Vergleiche, die in der Regel in einer Unterlassungserklärung und der Zahlung…
Sonnensturm ohne größere Schäden
Der starke Sonnensturm, der zurzeit um die Erde fegt, hat zu heftigen Schwankungen des Erdmagnetfeldes geführt, aber nicht die befürchteten größeren Schäden angerichtet.Allerdings mussten mehrere Flüge umgeleitet werden, und japanische Forscher verloren den Kontakt zu einem ihrer Satelliten. Größere Stromausfälle wurden jedoch nicht gemeldet. Der Partikelsturm, der am Mittwochvormittag auf…
Neueste Kommentare