iptables -A INPUT -p tcp –dport 22 -m state –state NEW -m recent –set –name SSH -j ACCEPT
iptables -A INPUT -p tcp –dport 22 -m recent –update –seconds 60 –hitcount 4 –rttl –name SSH -j LOG –log-prefix „SSH_brute_force „
iptables -A INPUT -p tcp –dport 22 -m recent –update –seconds 60 –hitcount […]
Tag Update
12.000 Vista-Installationen fälschlich für unzulässig erklärt
Der Ausfall in Microsofts Echtheitsprüfung hat laut offiziellen Angaben weltweit bis zu 12.000 Vista-Installationen vorübergehend torpediert. Ende vergangener Woche schlugen Versuche, mit Windows Vista Software bei Microsoft herunterzuladen, die eine WGA-Prüfung (Windows Genuine Advantage) voraussetzt, fehl.
Durchgefallene Vista-Installation schalteten nach einem Reboot die neue Oberfläche Aero ab und nahmen nur noch Sicherheits-Updates entgegen. Rund zwölf […]
weiterlesen Windows XP Professional Keys werden knapp
Wie heise online berichtete, werden wohl die Keys für XP Professional knapp. Die Systembuilder erhalten nun anfangs September über die Distributoren ein Windows Update bzw. Service Pack 2c welches in die Distribution mit eingespielt werden muss, da damit verbunden dann bestimmte Keys aktiviert werden, welche eigentlich dem Prüfverfahren nicht entsprechen. Das SP2c verändert aber sonst […]
weiterlesen PHP4 zum Ende des Jahres abgekündigt
Die weit verbreitete Programmiersprache PHP kündigt offiziell das Lebensende der Version 4 an: Ab 31.12.2007 wird nur noch PHP5 weiterentwickelt.
Regelmäßige Updates und Sicherheitsbereinigungen gibt es derzeit sowohl für PHP4 als auch für PHP5. Jetzt kündigt das Open Source Projekt an, dass die 4er Versionslinie zum Ende des Jahres offiziell aus dem Support genommen wird. […]
weiterlesen Postfix + ClamAV in 4 Schritten
1. Aktuelle ClamAV Version installieren
In die Datei /etc/apt/sources.list folgendes eintragen:
deb http://ftp2.de.debian.org/debian-volatile sarge/volatile main
nun ein
apt-get update
und danach ein
apt-get install clamsmtp clamav-freshclam
jetzt wurde ClamAV installiert.
2. Die Datei clamsmtp bearbeiten
In der Datei /etc/clamsmtpd.conf müssen folgende Änderungen gemacht werden:
OutAddress: 10025 umändern auf OutAddress: 10026
Listen: 127.0.0.1:10026 umändern auf […]
CCCeBit 2007: Verantwortung für den Bundestrojaner abgelehnt
Beim diesjährigen Versuch des Chaos Computer Club (CCC), dem Landesamt für Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen ein symbolisches Trojanisches Pferd zu überreichen, stießen die verblüfften Chaoten auf einen leeren Stand.
Quelle: ccc.de
weiterlesen PHP5 & Debian
Seit einiger Zeit schon ist PHP5 verfügbar, doch bisher war es unter Debian mit den Standardsourcen und einem Apache2 schlichtweg unmöglich es zu installieren. In der neuen Debian 4.0 Version ist PHP5 enthalten, doch ich will das ganze schon unter Debian 3.1 (sid) am laufen haben.
Damit man an die Pakete für PHP5 kommt, muss […]
weiterlesen Debian Menü wird nicht angezeigt
Die Tage habe ich meine Linux-Workstation neuinstalliert, dies war nötig da das System total zugemüllt war. Nach der Neuinstallation war in der Menuauswahl das Submenu „Debian“ leer. Früher waren hier viele Menueinträge von KDE-Applications aufgelistet (ich verwende Gnome). Das Submenu füllt man wie folgt mit Einträgen:
apt-get update
apt-get install menu
update-menus
Problem mit der GPG Schlüsselverwaltung für apt-get
Seit kurzen hatte ich Probleme mit „apt-get update“, es kam immer folgende Fehlermeldung:
W: GPG error: ftp://ftp.de.debian.org unstable Release: The following signatures couldn’t be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 010908312D230C5F
Das Problem kann man recht einfach lösen:
1. root@fuckup# gpg –recv-keys 010908312D230C5F
2. root@fuckup# gpg –export 010908312D230C5F | apt-key add […]
Bookmark updaten!
Bitte das Lesezeichen für das Blog auf http://blog.docx.org updaten. Ich habe gestern die ganzen Daten auf einen meiner Webhosting-Server gezogen. Das Blog ist aber auch weiterhin unter den alten/anderen Adressen erreichbar.
weiterlesen Wow!
Uff, im Rahmen des heutigen Updates des Blog-CMS was ich hier verwende ist mir aufgefallen das ich schon 2523 Einträge seit März 2003 verbrochen habe. Das macht ca. 3 Einträge pro Tag. Aber das ist eine Milchmann Rechnung, weil ich von 30 Tagen im Monat ausgegangen bin und ich Wochenende (an dehnen blogge ich nicht, […]
weiterlesen Puuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhh
Puh, da bin ich doch gerade nach einem Update der MySQL-Pakete auf einem Produktivsystem kurzzeitig schwer ins schwitzen gekommen. Der MySQL-Daemon wollte nicht mehr starten. Ein Blick ins Syslog spuckte dann unter anderem folgende Zeile aus: /usr/sbin/mysqld: unknown variable ‚old_passwords=1‘
In der Datei /etc/mysql/my.cnf die Zeile mit „old_passwords=1“ auskommentieren und MySQL dann neustarten. Danach läuft […]
weiterlesen Schaltsekunde
Folgendes Posting kam gestern über die Mailingliste der DLUG:
Hi zusammen,
alle Programmierer, die an den gleichmäßigen Lauf der Uhrzeiger
glauben, aufgepasst und gepatcht: nach 7 Jahren Pause haben wir
endlich wieder eine Schaltsekunde (Ende des Jahres). 🙂
(http://hpiers.obspm.fr/iers/bul/bulc/)
Aber nun mal im Ernst. Es wird wieder ein paar sonderbare
Effekte geben, […]