Die Zeit hat einen klasse Bericht aus der Welt der verschlüsselten Botschaften und der Cypherpunks veröffentlicht. Im Kampf gegen den Terror bauen Polizei und Geheimdienste den Überwachungsstaat auf. Doch eine Gruppe von Computergenies führt im Internet einen Datenkrieg gegen die Behörden. […]
Spam wird immer mehr
Im November waren 56 Prozent aller weltweit versandten Mails Werbemüll.
$-Frau
Die Internet-Frau: Mann muss bezahlen, um sich Zugang zu ihr zu verschaffen. Die Server-Frau: Sie ist immer beschäftigt, wenn du sie brauchst. Die Windows-Frau: Du weißt, dass sie viele Fehler hat, aber du kannst nicht ohne sie Leben. Die Powerpoint-Frau: Sie ist ideal, um sie auf Feiern den Leuten zu…
Isländische Phallusmuseum
IT&W hat mal wieder etwas seltsames im Weiten Weiten Web gefunden: Das Isländische Phallusmuseum Das Isländische Phallusmuseum ist wahrscheinlich das einzigste seiner Art in der Welt, wo man die Phallen aller Säugetiere des Landes gesammelt hat. Phallologie ist eine uralte Wissenschaft, die bisher in Island kaum Beachtung fand. — Das…
Send them back
Schluss mit dem Diebstahl, meint die satirische Aktion „Send them back!“ – und fordert dazu auf, der Musikindustrie raubkopierte MP3-Daten zurückzuschicken. Quelle: Spiegel Online
Blogosphäre@Chaosradio
Eine neues Kommunikationsphänomen erfasst das Internet: nach der privaten Nutzung von Mail und News erlangt nun auch das Web eine persönliche Note. Die individuelle Kommunikation auf tagesaktueller Basis findet in der Öffentlichkeit statt und ist sehr persönlich, wenn auch nicht sehr privat. Über Weblogs, auch Blogs genannt. Von manchen als…
Über 12.000 Tier- und Pflanzenarten bedroht
Weltweit sind laut der „Roten Liste 2003“ mehr als 12.000 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. 762 Arten gelten als ausgestorben, weitere 58 gibt es nur noch als Kulturpflanzen oder Tiere in Gefangenschaft. Quelle: Science@ORF
Nach Wardriving jetzt „Bluejacking“?
Um dem Bluetooth-Handy eines anderen Menschen eine dubiose Meldung zu schicken, bedarf es lediglich eines Mobiltelefons und eines stark frequentierten Ortes. „Bluejacking“ droht, zum Sport zu werden. Im Spiegel Online gibt es Jagderfahrungen eines 13-jährigen britischen Jugendlichen.
HILFE!
Zum ersten mal in der Geschichte wurde mehr Kölsch als Altbier verkauft. Der Weltuntergang scheint sehr nahe zu sein 😉 Eine ausführliche Info über diesen Schlamassel gibt der Mehrzewckbeutel.
Hacker und Virenschreiber
Der Software-Konzern Microsoft hat Hackern, die Computerviren verbreiten, mit einem neuen Kopfgeld-Programm den Kampf angesagt. Wie das Unternehmen bekannt gab, gründete es einen fünf Millionen Dollar (4,4 Millionen Euro) schweren Fonds gegen Cyberkriminalität. Aus diesem sollen hohe Belohnungen für Hinweise gezahlt werden, die zur Festnahme und Anklage von Hackern führen….
NRW-Polizei geht neue Wege im Kampf gegen Computerkriminalität
Nordrhein-Westfalen geht neue Wege in der Bekämpfung der Computerkriminalität. Die Polizei setzt konzentriert Spezialisten ein, um die Internet-Täter aufzuspüren. „Computer und Internet entwickeln sich zunehmend zu einem Forum für Straftäter. Nicht nur für die Präsentation von extremistischer Propaganda oder Kinderpornografie wird das weltweite Netz benutzt, sondern auch für Geldwäsche oder…
Commodore 64 wird 20 Jahre alt
Der Commodore 64 ist zwar seit Jahren offiziell vom Markt verschwunden, doch längst ist die 20 Jahre alte „Brotkiste“ zum Kultobjekt geworden. Mittels Emulatoren werden moderne PCs kurzerhand wieder in die Anfänge der Computerwelt zurückversetzt und mit Klassikern wie „Pacman“ und „Pong“ wieder belebt. Der Pionier-PC mit den klobigen Tasten…
Wau Holland Stiftung gegründet – Aufruf zu „Datenspenden“
Mit der im September 2003 als gemeinnützig anerkannten Wau Holland Stiftung (WHS) soll das Lebenswerk ihres 2001 verstorbenen Namensgebers durch geeignete archivarische Aufbereitung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und Möglichkeiten geschaffen werden, diese Gedanken in die Praxis einzubringen und Projekte weiterzuführen. Wau Holland war deutscher Journalist, Computer-Aktivist, Philosoph, Gründungsmitglied und…
Neueste Kommentare