Und jetzt ist alles in der Cloud
Jetzt ist alles nicht mehr meine
Hochgeladen und vertraut
Dabei nutz ich’s nicht alleine
Jetzt ist alles in der Cloud
Ist bei Google und bei Apple eingebaut
‚tschuldigung wir haben denen halt vertraut
Heute ist Handtuchtag / TowelDay
Fans der „Per Anhalter durch die Galaxis„-Reihe tragen zu Ehren von Douglas Adams heute ein Handtuch.
weiterlesen Zeitzone in PostgreSQL PaaS bei gridscale ändern
Die PostgreSQL Datenank (PaaS) bei gridscale ist standardmäßig die UTC-Zeitzone eingestellt:
postgres=# SELECT now();
2019-04-30 07:15:04.591502+00
(1 Zeile)
Will man die Zeitzone auf „unsere“ ändern, kann man dies sehr bequem über den Client konfigurieren. Entweder nur für die Datenbank-Session: SET timezone TO 'Europe/Berlin'; postgres=# SET timezone TO 'Europe/Berlin';
SET
postgres=# SELECT […]
„Fluch der Karibik“ Titelmelodie auf einem Taschenrechner nachgespielt
Pirates of Caribbean Theme
weiterlesen Happy Sysadminday
Ich wünsche allen Administratoren heute einen Frohen SysadminDay auf dass ihr alle Kuchen oder Kekse bekommt.
weiterlesen Windows Key unter Linux aus dem BIOS auslesen
Lizenzen von Windows sind wie Goldstaub – wertvoll aber flüchtig. Deswegen ist bei vielen gekauften PCs / Laptops der OEM-Key im BIOS hinterlegt. Unter Linux kann man den Windows Product Key leicht auslesen.
weiterlesen VMware-Tools unter Debian / Ubuntu installieren
Vielleicht kennt ihr den Komfort wenn ihr die VMware Tools unter Windows installiert. Die Installation ist voll automatisiert und man muss lediglich 2x auf „weiter“ klicken. Unter GNU/Linux ist das ein wenig anders, aber trotzdem sehr leicht. Hier eine kurzer Guide wie ihr die VMware Tools unter Debian bzw. Ubuntu per Commandline installieren könnt.
weiterlesen Verwechslungsgefahr mit Alexa
Das man eine Dose Thunfisch schnell mit einem Amazon Echo Dot verwechseln kann, zeigt dieser Cartoon von Martin Perscheid.
weiterlesen WLAN-Profil unter Windows 10 löschen
Wenn man sich mit seinem Notebook auch bei anderen WLAN-Routern anmeldet, merkt sich Windows die Zugangsdaten. Der Anwender muss die Anmeldeinformationen dadurch nicht jedes Mal neu eingeben. Manchmal macht es aber Sinn, alte WLAN-Profile zu löschen.
weiterlesen Geocaching(.com) testet Augmented Reality
Seit heute an bis zum 06. September 2018 können Mystery Caches zum Review eingereicht werden, welche mit Hilfe einer Augmented Reality (AR) App gefunden werden können. Die Lösung des Mystery erfolgt also mittels realer und virtueller Welt. Das ganze erinnert mich stark an Pokémon Go.
Am Ende des Testzeitraums entscheidet das Geocaching HQ (Groundspeak) ob […]
weiterlesen Geocaching: Hidden Creatures – Souvenir-Aktion

Nach Mary Hide und Planetery Pursuit kommen nun die Hidden Creatures. Groundspeak hat heute die Geocacher über die neuste Souvenir-Aktion informiert.
weiterlesen Geocaching im Bann der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (2)
Wie in diesem Blogpost erwähnt, hat sich Groundspeak (GS) kurz bevor die DSGVO am 25. Mai 2018 endgültig in Kraft tritt, mit der Umsetzung des neuen Datenschutzrecht für die Europäischen Union beschäftigt. Die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbestimmungen wurden aktualisiert, aber über einen Punkt scheint sich GS bisher wohl noch keine Gedanken gemacht zu haben. Nämlich dem […]
weiterlesen Geocaching im Bann der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (1)
Am 25. Mai 2018 tritt das neue Datenschutzrecht für die Europäischen Union (EU) in Kraft – die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die DSGVO gibt Privatpersonen in der EU mehr Kontrolle über die Nutzung ihrer Daten und sieht gewisse Verpflichtungen für Unternehmen und Vereine, die Informationen über diese Personen verarbeiten, vor.
Groundspeak (GS) als Plattformbetreiber von geocaching.com hat […]
weiterlesen